Obwalden passt Datenschutzgesetz an die EU an


Roman Spirig
Regional / 25.05.23 10:12

Der Kanton Obwalden passt sein Datenschutzgesetz den Entwicklung in der EU an. Der Kantonsrat ist am Donnerstag oppositionslos auf den Nachtrag eingetreten und hat ihn in erster Lesung beraten. Es folgt noch eine zweite Lesung.

Obwalden passt Datenschutzgesetz an die EU an (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)
Obwalden passt Datenschutzgesetz an die EU an (Foto: KEYSTONE / GAETAN BALLY)

Das Datenschutzgesetz stammt aus dem Jahre 2008. Seither haben sich Technologien und auch die Gesellschaft verändert. Dem trägt das europäische Datenschutzgesetz Rechnung.

Neu soll das Obwaldner Datenschutzgesetz nur noch für natürliche Personen und nicht mehr für juristische gelten. Zudem wird der Geltungsbereich eingeschränkt. Damit kann der Kanton nicht mehr so viele Bereiche vom Gesetz ausnehmen wie bisher.

Die Absicht der Regierung, das Gesetz weiterhin schlank zu halten, war in der Vernehmlassung auf die Kritik des kantonalen Datenschützers gestossen. Die Regierung und nun auch der Kantonsrat sind jedoch der Ansicht, dass dieser vorerst mit den bestehenden Ressourcen weiterarbeiten könne. Zwar erhalte er neue Aufgaben und Kompetenzen, werde aber anderseits von diversen Tätigkeiten entlastet, hiess es.

Das neue Datenschutzgesetz soll auf den 1. September 2023 in Kraft treten

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen durch Brand zerstört
Schweiz

Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen durch Brand zerstört

Beim Brand einer Lagerhalle einer Baufirma in Hefenhofen ist am Freitagmittag Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Die Feuerwehr stand mit 90 Personen im Einsatz und verhinderte, dass der Grossbrand auf weitere Gebäude übergriff.

Fuchs sichert Schweiz den Nationenpreis-Sieg im Stechen
Sport

Fuchs sichert Schweiz den Nationenpreis-Sieg im Stechen

Die Schweizer Springreiter gewinnen den Nationenpreis beim CSIO St. Gallen. Im Stechen gegen Brasilien setzt sich Martin Fuchs im Sattel von Leone Jei gegen Yuri Mansur mit Miss Blue durch.

Streit um Restwasserregeln unterhalb von Wasserkraftwerken hält an
Schweiz

Streit um Restwasserregeln unterhalb von Wasserkraftwerken hält an

Der Bundesrat soll bei einer drohenden Energiemangellage die Restwasservorschriften unterhalb von Wasserkraftwerken befristet lockern können. Diesen Beschluss hat der Ständerat am Donnerstag im Rahmen des Energie-Mantelerlasses gefällt.

Axa Schweiz gewinnt in teilautonomen BVG-Stiftungen weitere Kunden
Wirtschaft

Axa Schweiz gewinnt in teilautonomen BVG-Stiftungen weitere Kunden

Axa Schweiz hat im vergangenen Jahr in der Beruflichen Vorsorge weiter zugelegt. Seit gut drei Jahren setzt der zum französischen Axa-Konzern gehörende Versicherer im BVG-Geschäft auf das Angebot mit teilautonomen Stiftungen und gewinnt da laufend Kunden dazu.