Obwaldner E-Bikes sind bei Dieben begehrt


News Redaktion
Regional / 27.03.23 14:54

Im Kanton Obwalden haben Diebe im vergangenen Jahr doppelt soviele Fahrzeuge gestohlen wie im Vorjahr. Besonders begehrt waren E-Bikes.

Die Obwaldner Kantonspolizei rät, E-Bikes mit einem hochwertigen Schloss zu sichern. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)
Die Obwaldner Kantonspolizei rät, E-Bikes mit einem hochwertigen Schloss zu sichern. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)

111 Fahrzeugdiebstähle wurden der Obwaldner Kantonspolizei im Jahr 2022 gemeldet, wie diese am Montag in ihrer Kriminalstatistik festhält. Das waren 98 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Betroffen gewesen seien "zu einem hohen Anteil E-Bikes". Die Polizei empfehle darum, solche Zweiräder stets mindestens mit einem hochwertigen Schloss zu sichern.

Auch sonst wurde in Obwalden im vergangenen Jahr so viel gestohlen, wie seit 2016 nicht mehr: Die Zahl stieg um 33 Prozent, bei den Einbrüchen waren es mit 65 Taten 132 Prozent mehr, bei den Einschleichdiebstählen mit 69 Taten ein Plus von 116 Prozent.

Im Bereich der Gewaltstraftaten verzeichnete Obwalden mit 127 Delikten eine Abnahme um 5 Prozent. Insgesamt stieg die Zahl der Straftaten um 14 Prozent auf 1492. Die Aufklärungsquote im Kanton Obwalden ist mit 54,5 Prozent deutlich über dem schweizerischen Schnitt von 40,8 Prozent.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Gesetz in Uganda unterzeichnet
International

Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Gesetz in Uganda unterzeichnet

Ugandas Präsident Yoweri Museveni hat laut Parlamentssprecherin Anita Annet Among ein Gesetz gegen homosexuelle Handlungen unterzeichnet. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge hat auch das Büro des Präsidenten die Unterzeichnung bestätigt. Das Gesetz sieht unter anderem die Todesstrafe für Homosexuelle vor, die der Vergewaltigung überführt werden oder des Geschlechtsverkehrs mit Minderjährigen oder Behinderten. Personen oder Gruppen, die sich für homosexuelle Personen einsetzen, wie etwa LGBT-Aktivistengruppen, können mit bis zu 20 Jahren Haft bestraft werden.

Motorradfahrer bei Kollision mit Postauto verletzt
Schweiz

Motorradfahrer bei Kollision mit Postauto verletzt

Ein 31-jähriger Motorradfahrer ist am Samstagnachmittag bei einer Frontalkollision mit einem Postauto in St. Peterszell SG verletzt worden. Ein Helikopter der Rettungsflugwacht flog den Verletzten ins Spital.

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew
International

Luftangriffe: Schwere Detonationen erschüttern das Zentrum von Kiew

Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist erneut von heftigen russischen Luftangriffen erschüttert worden - und das am helllichten Tag. Die meisten Luftangriffe passierten bislang meist nachts oder in den frühen Morgenstunden. Laut Militärverwaltung war am Montagmittag die Luftabwehr aktiv. Auch ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur vor Ort berichtete von lauten Detonationsgeräuschen und Luftalarm. Am Himmel im Stadtzentrum war demnach zu sehen, wie zahlreiche Raketen der Flugabwehr aufstiegen, um Flugobjekte unschädlich zu machen.

Schweizer Meister direkt in den Champions-League-Playoffs
Sport

Schweizer Meister direkt in den Champions-League-Playoffs

Die Young Boys überspringen in der Qualifikation für die Champions League die dritte Runde und können direkt in den Playoffs antreten.