Odermatt nach Kildes Verzicht erneut Gesamtweltcup-Sieger


News Redaktion
Sport / 09.03.23 11:19

Marco Odermatt gewinnt erneut die grosse Kristallkugel. Der zweite Triumph im Gesamtweltcup steht fest, weil Aleksander Kilde die zwei Riesenslaloms in Kranjska Gora nicht bestreiten wird.

Marco Odermatt gewinnt wie im letzten Jahr den Gesamtweltcup (FOTO: KEYSTONE/AP/John Locher)
Marco Odermatt gewinnt wie im letzten Jahr den Gesamtweltcup (FOTO: KEYSTONE/AP/John Locher)

Die Entscheidung zugunsten von Odermatt fiel mit dem bereits am letzten Sonntag in Aspen, Colorado, angedachten Entscheid von Aleksander Kilde, auf die Teilnahme an den Rennen in Kranjska Gora zu verzichten.

Selbst wenn der Norweger in Slowenien gestartet wäre, wäre seine Chance, Odermatt noch abzufangen, lediglich theoretischer Art gewesen. Odermatt führt die Gesamtwertung mit 386 Punkten Vorsprung an. Das heisst, dass ihm schon ein 16. Platz am Samstag oder am Sonntag zum zweiten Gesamtsieg gereicht hätte.

Beim Saisonfinale in der nächsten Woche in Soldeu stehen wohl noch Rennen in allen vier Disziplinen im Programm, womit im optimalen Fall - und in der extremsten Form von grauer Theorie - noch 400 Punkte zu gewinnen wären. Weil aber Kilde noch nie einen Weltcup-Slalom bestritten hat und das auch in Andorra so handhaben wird, heisst der Gesamtweltcup-Sieger auch in diesem Winter Marco Odermatt.

Odermatt ist erst der zweite Schweizer nach Pirmin Zurbriggen, der die grosse Kristallkugel mehr als einmal gewinnt. Der Walliser triumphierte im Gesamtweltcup gar viermal (1984, 1987, 1988 und 1990).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tausende Unterstützer der Justizreform demonstrieren in Israel
International

Tausende Unterstützer der Justizreform demonstrieren in Israel

Tausende Unterstützer der umstrittenen Justizreform haben sich in Israel nach Aufrufen zu Gewalt gegen Journalisten und Aktivisten der Gegenseite versammelt. Dem Sender Channel 12 zufolge zogen am Donnerstagabend rund 30 000 Demonstranten durch die Innenstadt von Tel Aviv und blockierten eine Autobahn in beide Fahrtrichtungen. Laut der Zeitung "Haaretz" durchbrachen einige von ihnen Absperrungen der Polizei und gerieten mit Sicherheitskräften aneinander. Einige hätten Feuerwerkskörper gezündet.

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein
Regional

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein

Auf den Dächern der Stadt Sursee sollen bald und möglichst vollflächig Panels zur Stromproduktion montiert sein. Die Grünen haben am Mittwoch eine Initiative eingereicht, die mehr Tempo beim Solarausbau verlangt.

Schwarzarbeiter auf Rorschacher Baustelle festgenommen
Schweiz

Schwarzarbeiter auf Rorschacher Baustelle festgenommen

Bei einer Kontrolle auf einer Grossbaustelle in Rorschach SG sind am Dienstagmorgen sechs Männer festgenommen worden. Sie hatten ohne Bewilligung gearbeitet.

400. Kriegstag: Hoffnungszeichen von Selenskyj
International

400. Kriegstag: Hoffnungszeichen von Selenskyj

Als wichtiges Zeichen der Hoffnung am 400. Kriegstag hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an den russischen Abzug aus dem Gebiet Kiew vor einem Jahr erinnert.