Österreichs SPÖ-Parteichefin macht Weg für Nachfolge frei


News Redaktion
International / 23.05.23 10:28

Die umstrittene Vorsitzende der österreichischen Sozialdemokraten (SPÖ), Pamela Rendi-Wagner, macht den Weg für eine Nachfolge frei. Sie werde auf dem SPÖ-Parteitag am 3. Juni in Linz nicht antreten, sagte die 52-Jährige am Dienstag in Wien.

ARCHIV - Pamela Rendi-Wagner, Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), leitet die Partei seit 2018. Foto: Roland Schlager/APA/dpa (FOTO: Keystone/APA/Roland Schlager)
ARCHIV - Pamela Rendi-Wagner, Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ), leitet die Partei seit 2018. Foto: Roland Schlager/APA/dpa (FOTO: Keystone/APA/Roland Schlager)

Damit ziehe sie die Konsequenzen aus einer Mitgliederbefragung zur gewünschten Parteiführung. Dabei hatte sie mit 31,4 Prozent nur den dritten Platz belegt. Ihr wichtigster Herausforderer, der burgenländische Ministerpräsident Hans Peter Doskozil, gewann die Befragung mit 33,7 Prozent. Der als linker Parteirebell bekannte Andreas Babler kam ebenfalls vor Rendi-Wagner auf 31,5 Prozent.

Das Ergebnis sei zwar "wirklich arschknapp" gewesen, aber sie akzeptiere das Votum, so Rendi-Wagner. Sie rief die Partei auf, künftig mit grosser Einigkeit zu agieren. "Diese Geschlossenheit hat in den letzten viereinhalb Jahren gefehlt". Das Ziel müsse eine SPÖ-geführte Bundesregierung sein. Die Mitglieder-Befragung gilt als wichtiges Signal, aber nicht als finale Entscheidung. Formell soll über die Vorsitzfrage am 3. Juni abgestimmt werden.

Doskozil gilt als Rendi-Wagners schärfster Kritiker. Der ehemalige Verteidigungsminister steht im Gegensatz zur bisherigen Parteichefin für eine restriktivere Migrationspolitik sowie für starke staatliche Eingriffe zur Bekämpfung von Inflation und Armut.

Die ehemalige Gesundheitsministerin und Ärztin leitet die Partei seit 2018. Die SPÖ konnte unter ihrer Führung nicht vom Unmut der Bevölkerung über die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs profitieren. Derzeit liegt die SPÖ in Umfragen wie auch die konservative Kanzlerpartei ÖVP klar hinter der rechten FPÖ.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Motorradfahrer verletzt sich bei Frontalkollision lebensgefährlich
Schweiz

Motorradfahrer verletzt sich bei Frontalkollision lebensgefährlich

Bei drei Unfällen in Appenzell-Ausserrhoden sind drei Menschen verletzt worden. In Reute AR zog sich ein Motorradfahrer lebensgefährliche Verletzungen zu, wie die Kantonspolizei Appenzell-Ausserrhoden am Sonntag mitteilte.

Türkische Wahlbehörde erwartet Ergebnis früher als in erster Runde
International

Türkische Wahlbehörde erwartet Ergebnis früher als in erster Runde

Die Ergebnisse der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei sollen früher verfügbar sein als die Ergebnisse der ersten Runde. Weil es nur eine Abstimmung mit zwei Kandidaten sei, werde die Auszählung voraussichtlich schneller gehen, erklärte der Leiter der türkischen Wahlbehörde, Ahmet Yener, am Sonntag. Eine Zeit nannte er nicht. Die Wahllokale schliessen um 16.00 Uhr (MESZ). Die Abstimmung laufe bisher störungsfrei ab, so Yener am Sonntagmorgen.

Miami Heat gewinnen Halbfinal-Showdown
Sport

Miami Heat gewinnen Halbfinal-Showdown

Die Miami Heat erreichen zum siebenten Mal den NBA-Final. Das Team aus Florida gewinnt das entscheidende siebente Halbfinalspiel bei den Boston Celtics 103:84 und trifft nun auf die Denver Nuggets.

Rentner fällt in Zürcher Stadtwald illegal über 100 Bäume
Schweiz

Rentner fällt in Zürcher Stadtwald illegal über 100 Bäume

Die Stadtpolizei Zürich hat am vergangenen Donnerstag einen 78-jährigen Mann festgenommen, der illegal über 100 Bäume gefällt haben soll. Er wurde dabei auf frischer Tat ertappt.