Oldie Ambühl führt die Schweiz zum sechsten Sieg


News Redaktion
Sport / 21.05.23 21:43

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft ist an der Weltmeisterschaft in Riga nicht zu stoppen und gewinnt auch das sechste von sieben Gruppenspielen. Matchwinner ist der Oldie Andres Ambühl.

Der 39-jährige Andres Ambühl war gegen Tschechien die grosse Figur (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)
Der 39-jährige Andres Ambühl war gegen Tschechien die grosse Figur (FOTO: KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI)

Nach dem 4:2-Sieg gegen Tschechien stehen die Schweizer vorzeitig als Sieger der Gruppe B fest und können damit für den Viertelfinal am Donnerstag gegen den Vierten der Gruppe A - Deutschland oder Dänemark - in Lettland bleiben.

In der aktuellen Form und Zusammensetzung dürfen die Schweizer aber absolut von mehr träumen. Nach Kanada dominierten sie mit Tschechien auch den nächsten Grossen - und das erneut nach einem 0:1-Rückstand. Wie das Team von Trainer Patrick Fischer jeweils postwendend und abgeklärt auf diese Rückschläge reagierte, zeugt von Klasse und Selbstvertrauen.

Rapperswil-Jonas Roman Cervenka hatte die Tschechen, die das Viertelfinal-Ticket ebenfalls schon auf sicher haben, in der 7. Minute nach einem Fehler Dario Simions eiskalt in Führung gebracht. Im ersten Überzahlspiel glich Romain Loeffel mit einem präzisen Schuss von der blauen Linie aus - freigespielt von Nico Hischier und mit Gaëtan Haas, der dem Goalie perfekt die Sicht nahm.

Nach dem ausgeglichenen Startdrittel zündeten die Schweizer im zweiten Abschnitt angeführt vom 39-jährigen Andres Ambühl so richtig den Turbo. Mit Ablauf eines weiteren Powerplays haute das Davoser Urgestein den Puck ins Lattenkreuz, fünf Minuten später lenkte er einen Pass von Kevin Fiala subtil ins Tor ab. Ambühl ist mit nun 144 Skorerpunkten (in 313 Spielen, 53 Tore) vor Jörg Eberle alleine bester Skorer in der Schweizer Länderspiel-Geschichte.

Spannend wurde es noch einmal, nachdem der ehemalige Ambri-Star und Turnier-Topskorer Dominik Kubalik in Überzahl mit einer energischen Direktabnahme auf 2:3 verkürzt hatte. Robert Mayer, der gebürtige Tscheche vor dem Schweizer Tor, liess sich aber nicht mehr bezwingen, und Tanner Richard machte mit dem 4:2 (56.) alles klar.

Im letzten Gruppenspiel trifft die Schweiz am Dienstag noch auf Lettland. Der Gruppensieg steht aber schon fest, der Co-Gastgeber kämpft aber noch um die Viertelfinal-Qualifikation.

Tschechien - Schweiz 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)

Riga. - 7150 Zuschauer. - SR Kaukokari/MacFarlane (FIN/USA), Hautamäki/Wyonzek (FIN/CAN). - Tore: 7. Cervenka 1:0. 13. Loeffel (Hischier, Fiala/Ausschluss Lenc) 1:1. 24. Ambühl (Corvi, Kukan/Ausschluss Spacek) 1:2. 29. Ambühl (Fiala, Malgin) 1:3. 53. Kubalik (Cervenka, Kempny/Ausschluss Malgin) 2:3. 56. Richard (Moser, Riat) 2:4. - Strafen: je 2mal 2 Minuten.

Teschechien: Langhamer; Kondratek, Kempny; Kostalek, Dvorak; Zboril, Jordan; Nemecek; Kubalik, Sobotka, Cervenka; Beranek, Cernoch, Flek; Tomasek, Spacek, Smejkal; Lenc, Zohorna, Vozenilek; Kaut.

Schweiz: Mayer; Kukan, Siegenthaler; Moser, Fora; Loeffel, Marti; Geisser; Corvi, Hischier, Niederreiter; Ambühl, Malgin, Fiala; Simion, Haas, Miranda, Riat, Richard, Herzog; Senteler.

Bemerkungen: Tschechien ohne Chytil und Sedlak (beide verletzt), Schweiz ohne van Pottelberghe (Ersatzgoalie), Thürkauf (verletzt), Genoni, Glauser und Bertschy (alle überzählig). 33. Pfostenschuss Senteler. Tschechien ab 58:05 ohne Torhüter. - Schüsse: Tschechien 22 (12-5-5), Schweiz 27 (11-13-3). - Powerplay-Ausbeute: Tschechien 1/2, Schweiz 2/2.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der
Schweiz

Bundesrat will Energie-Anlagen nicht der "Lex Koller" unterstellen

Wasserkraftwerke, Atomkraftwerke sowie Strom- und Gasnetze sollen nicht der "Lex Koller" unterstellt werden. Der Bundesrat ist der Meinung, dass ein Verbot des Verkaufs ins Ausland nicht das richtige Mittel ist, um die Energieversorgung zu sichern.

Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat Colorado
International

Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat Colorado

US-Präsident Joe Biden ist am Donnerstag bei einem öffentlichen Auftritt im Bundesstaat auf offener Bühne gestürzt. Der 80-Jährige sprach vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil. Als er zum Schluss die Bühne verlassen wollte, geriet er ins Stolpern und fiel vornüber auf den Boden. Sicherheitskräfte halfen ihm auf. Ein Mitarbeiter des Weissen Hauses teilte im Anschluss auf Twitter mit, dem Präsidenten gehe es gut, und legte nahe, Biden sei über einen Sandsack auf der Bühne gestolpert.

Fuchs sichert Schweiz den Nationenpreis-Sieg im Stechen
Sport

Fuchs sichert Schweiz den Nationenpreis-Sieg im Stechen

Die Schweizer Springreiter gewinnen den Nationenpreis beim CSIO St. Gallen. Im Stechen gegen Brasilien setzt sich Martin Fuchs im Sattel von Leone Jei gegen Yuri Mansur mit Miss Blue durch.

Nuggets legen in der Finalserie vor
Sport

Nuggets legen in der Finalserie vor

Die Denver Nuggets starten optimal in die Best-of-7-Finalserie gegen die Miami Heat und gewinnen das erste Spiel 104:93.