Variante 1 - Die Hasenverpackung
- Schere
- Hasenvorlage
- schwarzer Stift
- Massstab
- farbiges A2 oder A3 Papier
oder - ein weisses A2 oder A3 Papier, welches anschliessend mit Acrylfarben bemalt wird
Ostern ohne Osternest? Das wäre, als würde man in einen Berliner ohne Konfitüre beissen. Wer nun noch auf Last-Minute Bastelideen ist... Wir haben zwei schnell umsetzbare Nester für Euch.
Variante 1 - Die Hasenverpackung
Die Herstellung
Druckt oder übertragt die Hasenvorlage auf euer Papier. Schneidet dieses anbei aus und faltet die Vorlage an den gestrichten Linien nach innen.
Eurer Kreativität ist nun keine Grenze mehr gesetzt. Beklebt den Hasen mit Federn, Perlen oder zeichnet euer Muster darauf.
Variante 2 - Die Hasendose
Die Herstellung
Malt die Konservendose in einer Farbe an, welche euch gefällt.
Wichtig: Schaut, dass die Ohren und Füsse anschliessend in derselben Farbe ausgeschnitten werden.Sobald die Dose getrocknet hat, könnt ihr die vorbereiteten Ohren, Nase und Füsse an die Dose kleben. Nun könnt ihr die Augen selbst aufzeichnen, oder Kulleraugen verwenden, welche allenfalls noch in eurer Bastelkiste rumliegen.
Seid auch hier erfinderisch und kreativ mit eurer Umsetzung.
Die Berner Kantonalbank (BEKB) hat im vergangenen Jahr mehr Hypotheken vergeben und auch den Gewinn leicht gesteigert. Den Aktionärinnen und Aktionären schlägt der Verwaltungsrat die nächste Dividendenerhöhung vor.
Eine Frau hat sich am Donnerstagvormittag bei einem Brand in Wilen bei Neunforn (Gemeindegebiet Stammheim) mittelschwer verletzt. Die 84-Jährige musste mit einem Rettungshelikopter in ein Spital geflogen werden.
Weltmeister Lionel Messi lässt seine sportliche Zukunft im argentinischen Nationalteam weiterhin offen. Die Teilnahme an der WM 2026 mit dann knapp 40 Jahren bleibt aber sehr unwahrscheinlich.
Nach einem euphorischen Empfang in der Demokratischen Republik Kongo wünscht sich der Papst im Südsudan nun mehr Bemühungen um ein Ende der Gewalt im Land. Trotz eines mehrjährigen fragilen Friedensabkommens kommt es in dem Land in Ostafrika immer wieder zu Anschlägen und tödlichen Zwischenfällen. Erst am Donnerstag waren mindestens 20 Menschen bei Zusammenstössen im Süden ums Leben gekommen. Mehr als zwei Millionen der insgesamt gut elf Millionen Südsudanesen sind vor der Gewalt geflohen.