Ozzy Osbourne sagt Tour aus gesundheitlichen Gründen ab


News Redaktion
International / 01.02.23 10:41

Der britische Kultrocker Ozzy Osbourne hat aus gesundheitlichen Gründen seine lang geplante und mehrfach verschobene Tour durch Europa und Grossbritannien abgesagt. "Das ist wahrscheinlich eines der schwierigsten Dinge, die ich meinen loyalen Fans je sagen musste", schrieb der 74-Jährige am Mittwoch auf seinen Sozialen Kanälen. "Wie ihr vielleicht alle wisst, hatte ich diesen Monat vor vier Jahren einen schweren Unfall, bei dem ich meine Wirbelsäule verletzt habe." Seitdem sei es sein einziges Ziel gewesen, wieder zurück auf die Bühne zu kommen. Doch während mit seiner Gesangsstimme alles in Ordnung sei, gehe es ihm körperlich immer noch nicht gut.

ARCHIV - Musiker Ozzy Osbourne. Foto: Mark Von Holden/Invision/dpa (FOTO: Keystone/AP/Mark Von Holden)
ARCHIV - Musiker Ozzy Osbourne. Foto: Mark Von Holden/Invision/dpa (FOTO: Keystone/AP/Mark Von Holden)

In seinem langen Statement klang auch an, dass er womöglich gar nicht mehr auf Tour gehen könne, zumindest mit Auftritten in vielen verschiedenen Städten. "Nie hätte ich gedacht, dass meine Tage auf Tour so enden würden. Mein Team arbeitet aktuell an Ideen, wie ich auftreten könnte, ohne von Stadt zu Stadt und von Land zu Land reisen zu müssen."

Dass er seine Fans enttäuschen müsse, mache ihn fertig, schrieb er. Schon in der Vergangenheit wurden die geplanten Konzerttermine mehrfach verschoben. In Deutschland waren für dieses Jahr fünf Konzerte geplant.

Der Musiker dankte seiner Familie, seiner Band, seiner Crew, seinen "langjährigen Freunden" der Heavy-Metal-Band Judas Priest, mit denen er auf Tour gehen wollte, und seinen Fans.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Aktien tiefer - Verunsicherung nach CS-Rettung hält an
Wirtschaft

Schweizer Aktien tiefer - Verunsicherung nach CS-Rettung hält an

Die Schweizer Aktienbörse tendiert am Montag im frühen Geschäft deutlich schwächer. Belastet wird der Markt vor allem von den Kursverlusten der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS.

Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss
Wirtschaft

Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss

Die Zukunft der CS ist am Sonntagmittag weiter ungewiss geblieben. Der Bundesrat soll sich angesichts einer möglichen Übernahme durch die UBS zu einer Sitzung getroffen haben. Derweil forderte der Bankpersonalverband eine Task Force zur Sicherung der Arbeitsplätze.

Luzerner Kantonsrat nimmt vom Gleichstellungsbericht Kenntnis
Regional

Luzerner Kantonsrat nimmt vom Gleichstellungsbericht Kenntnis

Der Kantonsrat hat von einem regierungsrätlichen Planungsbericht zur Förderung der Gleichstellung zustimmend Kenntnis genommen. Es handelt sich um den ersten Bericht des Kantons zu diesem Thema.

Thun gewinnt in Lausanne und nähert sich den Top 3
Sport

Thun gewinnt in Lausanne und nähert sich den Top 3

Lausanne-Sport kassiert die erste Niederlage in diesem Jahr. Die drittplatzierten Waadtländer verlieren in der 26. Runde der Challenge League daheim gegen Thun mit 1:3.