Derzeit ist die Energieerzeugung nachts ausgestellt, da in den kühlen Monaten ein geringerer Verbrauch herrscht. Als die Erzeugung in den Morgenstunden wieder hochgefahren wurde, kam es laut dem Energieministerium zu den Schwankungen, die schliesslich das Stromnetz lahmlegten.
Behörden riefen die Bevölkerung dazu auf, nicht in Panik zu verfallen. Stromausfälle kommen in Pakistan häufiger vor - allerdings nicht, dass alle grossen Städte gleichzeitig von der Versorgung abgeschnitten sind.
Das Risiko für Stromausfälle hat sich aufgrund der Wirtschaftskrise und der Flutkatastrophe dieses Sommers in dem südasiatischen Land erhöht.
(sda)