Palast: König Charles III. wird Präsident Selenskyj empfangen


News Redaktion
International / 08.02.23 11:51

Bei seinem Überraschungsbesuch in Grossbritannien steht für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auch eine Audienz im Buckingham-Palast auf dem Programm. König Charles III. werde Selenskyj empfangen, teilte der Buckingham-Palast am Mittwoch mit.

ARCHIV - König Charles III. von Großbritannien steht während eines Mittagessens für Träger des Verdienstordens im Buckingham Palace. (zu dpa: Palast: König Charles III. wird Präsident Selenskyj empfangen) Foto: Aaron Chown/Pool PA/AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool PA/AP/Aaron Chown)
ARCHIV - König Charles III. von Großbritannien steht während eines Mittagessens für Träger des Verdienstordens im Buckingham Palace. (zu dpa: Palast: König Charles III. wird Präsident Selenskyj empfangen) Foto: Aaron Chown/Pool PA/AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool PA/AP/Aaron Chown)

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Finanzkontrolle kritisiert BAG wegen Beschaffung von Impf-App
Schweiz

Finanzkontrolle kritisiert BAG wegen Beschaffung von Impf-App

Bei der Vergabe einer Corona-Impf-Applikation durch die Bundesbehörden hat die Eidgenössische Finanzkontrolle Schwachpunkte festgestellt. Im am Montag publizierten Bericht ist die Rede von nicht nachvollziehbaren verrechneten Leistungen und einem Interessenskonflikt.

Vereinte Nationen: Welthandel erreichte 2022 Rekordwert
Wirtschaft

Vereinte Nationen: Welthandel erreichte 2022 Rekordwert

Der Welthandel hat nach einer Analyse der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Allerdings habe sich die positive Entwicklung im vierten Quartal ins Negative verkehrt.

Bagnaia will nachdoppeln, Quartararo sinnt auf Revanche
Sport

Bagnaia will nachdoppeln, Quartararo sinnt auf Revanche

Erstmals seit 2006 erfolgt der Auftakt in die MotoGP-Saison wieder in Europa. Schauplatz des ersten von 21 Grands Prix ist Portugal. Die Rolle des grossen Favoriten nimmt Francesco Bagnaia ein.

Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben nur mässig
International

Nato-Staaten erhöhen Verteidigungsausgaben nur mässig

Die 30 Nato-Staaten haben im vergangenen Jahr nach jüngsten Schätzungen rund 1,2 Billionen US-Dollar für Verteidigung ausgegeben.