Palast: König Charles III. wird Präsident Selenskyj empfangen


News Redaktion
International / 08.02.23 12:20

Bei seinem Überraschungsbesuch in Grossbritannien steht für den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auch eine Audienz im Buckingham-Palast auf dem Programm. König Charles III. werde Selenskyj empfangen, teilte der Palast am Mittwoch mit.

ARCHIV - König Charles III. wird Wolodymyr Selenskyj treffen. Foto: Justin Tallis/Pool via AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool via AP/Justin Tallis)
ARCHIV - König Charles III. wird Wolodymyr Selenskyj treffen. Foto: Justin Tallis/Pool via AP/dpa (FOTO: Keystone/Pool via AP/Justin Tallis)

Der Monarch (74) hatte bereits zuvor Zeichen der Unterstützung für die Ukraine gesetzt. So besuchte er im vergangenen Jahr etwa mit der ukrainischen First Lady Olena Selenska ein ukrainisches Willkommenszentrum in London.

Wolodymyr Selenskyj wurde am Mittwochvormittag zunächst am britischen Regierungssitz in der Downing Street erwartet. Später wollte er sich an das Parlament wenden und ukrainische Soldaten besuchen, die von der britischen Armee ausgebildet werden.

Der Sender Sky News übertrug am Vormittag die Landung der Maschine des ukrainischen Präsidenten auf dem Londoner Flughafen Stansted live. Die Reise war zuvor streng geheim gehalten und erst am Mittwochmorgen öffentlich gemacht worden. Nach seinem Stopp in London wird Selenskyj am Donnerstag in Brüssel erwartet.

Die erste und bislang einzige öffentlich bekannte Auslandsreise Selenskyjs nach Beginn des russischen Angriffskriegs hatte den Präsidenten kurz vor Weihnachten nach Washington geführt. Grossbritannien zählt mit den USA und der EU zu den wichtigsten Unterstützern der Ukraine im Abwehrkampf gegen Russland.

Insbesondere zu Ex-Premier Boris Johnson hatte Selenskyj eine enge Verbindung. Auch Sunak, der seit Oktober an der Spitze der britischen Regierung steht, ist bereits nach Kiew gereist, hat der Ukraine Kampfpanzer zugesagt und kontinuierliche militärische Unterstützung versprochen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Befürworter-Allianz startet Kampagne für das Klimaschutz-Gesetz
Regional

Befürworter-Allianz startet Kampagne für das Klimaschutz-Gesetz

In Flüeli-Ranft, im geografischen Mittelpunkt der Schweiz, ist am Donnerstag der Startschuss gefallen für die Kampagne für das Gesetz über die Ziele im Klimaschutz. Eine Allianz von rund 200 Organisationen, Verbänden und Firmen engagiert sich für ein Ja am 18. Juni.

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben
Schweiz

Apotheken sollen gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben

Apotheken sollen ab Donnerstag gewisse Medikamente nur noch in Teilmengen abgeben. Betroffen seien Arzneimittel, bei denen grosser Mangel herrsche, teilte das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung am Mittwoch mit.

Swissmedic hebt Schliessung der Amino AG teilweise auf
Schweiz

Swissmedic hebt Schliessung der Amino AG teilweise auf

Swissmedic hebt die im Dezember erlassene Sistierung der Betriebsbewilligung für die Aargauer Pharmafirma Amino teilweise auf. Vertriebstätigkeiten und Arzneimittelzulassungen sind wieder möglich. Die Herstellbewilligung bleibt sistiert.

SNB-Präsident Jordan verdient 2022 mehr
Wirtschaft

SNB-Präsident Jordan verdient 2022 mehr

Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Jordan, hat im letzten Jahr mehr Lohn erhalten. Insgesamt belief sich die Vergütung Jordans auf 1,036 Millionen Franken. Das sind 91'000 Franken mehr als im Jahr davor.