Papst Franziskus erklärt Aussage zu Homosexualität


News Redaktion
International / 28.01.23 19:27

Mit einer Aussage über Homosexualität als Sünde hat Papst Franziskus in dieser Woche für Aufsehen gesorgt. Nun räumte der Pontifex ein, dass eine entsprechende Antwort in einem Interview falsch verstanden werden konnte. "Als ich sagte, dass es eine Sünde ist, hatte ich mich schlicht auf die katholische Morallehre bezogen, die besagt, dass jeder sexuelle Kontakt ausserhalb der Ehe eine Sünde sei", schrieb Franziskus an den US-amerikanischen Pater James Martin. "Aber natürlich muss man die Umstände berücksichtigen, welche eine Schuld verringern oder ganz eliminieren können."

ARCHIV - Papst Franziskus nimmt an einer Messe im Petersdom teil. Foto: Andrew Medichini/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Andrew Medichini)
ARCHIV - Papst Franziskus nimmt an einer Messe im Petersdom teil. Foto: Andrew Medichini/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Andrew Medichini)

Der Jesuiten-Priester veröffentlichte den Papst-Brief am Samstag auf der Website des katholischen LGBTQ-Magazins "Outreach", dessen Herausgeber er ist. LGBTQ ist die englische Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender und queer. Der Papst erklärte, dass das Interview ein mündliches Gespräch gewesen und dass es "verständlich" sei, wenn bei der Niederschrift gewisse Nuancen verloren gingen.

In dem Schreiben in spanischer Sprache unterstrich Franziskus wie auch schon in dem Interview, dass Homosexualität für ihn kein Verbrechen sei. "Und ich sage jedem, der Homosexualität kriminalisieren möchte, dass er falsch liegt", schrieb der 86 Jahre alte Argentinier.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Obwalden passt seinen Datenschutz der Entwicklung in Europa an
Regional

Obwalden passt seinen Datenschutz der Entwicklung in Europa an

Der Kanton Obwalden revidiert seinen Datenschutz. Ziel sei es, das kantonale Recht den Entwicklungen in der EU anzupassen, teilte der Regierungsrat am Dienstag mit.

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich
Sport

Spanien schlägt Norwegen - Kroatien kassiert späten Ausgleich

Mit Spanien hält sich ein weiteres europäisches Schwergewicht beim Auftakt in die EM-Qualifikation schadlos. Der WM-Halbfinalist Kroatien kassiert gegen Wales in der Nachspielzeit den Ausgleich.

Reservekraftwerk in Birr AG bereit für den Betrieb
Schweiz

Reservekraftwerk in Birr AG bereit für den Betrieb

Das Reservekraftwerk in Birr AG ist bereit für den Betrieb und könnte bei einem Strommangel Energie liefern. Der Bund geht indes davon aus, dass die Turbinen im laufenden Frühjahr nicht für einen Ernstfall angeworfen werden müssen.

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau
Regional

Beschwerden und Überarbeitung verzögern Luzerner Theater-Neubau

Das Projekt für ein neues Luzerner Theater kommt ein erstes Mal ins Stocken. Beschwerden gegen den Jury-Entscheid blockieren weitere Arbeiten. Zudem fällt die geplante Überarbeitung des Siegerprojekts wegen der vielen Kritik umfassender aus.