Papst mit Friedensappell im Kongo: Kein Platz für Gewalt und Hass!


News Redaktion
International / 31.01.23 19:54

Papst Franziskus hat zu Beginn seiner Afrikareise in der Demokratischen Republik Kongo appelliert, sich für Frieden und ein Ende der blutigen Konflikte einzusetzen. "Die Gewalt und der Hass dürfen bei niemandem mehr Platz im Herzen oder auf den Lippen haben, denn sie sind menschenfeindliche und antichristliche Gefühle, die die Entwicklung lähmen und uns in eine dunkle Vergangenheit zurückführen", sagte der Pontifex am Dienstag in der Hauptstadt Kinshasa bei einem Treffen mit Spitzenpolitikern, Vertretern der Zivilgesellschaft und Diplomaten.

Papst Franziskus wurde bei seiner Ankunft von hunderttausenden Gläubigen euphorisch begrüßt. Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Gregorio Borgia)
Papst Franziskus wurde bei seiner Ankunft von hunderttausenden Gläubigen euphorisch begrüßt. Foto: Gregorio Borgia/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Gregorio Borgia)

Der Kongo wird seit Jahrzehnten von Konflikten gebeutelt. Zuletzt eskalierte die Gewalt vor allem im Osten des Landes, wo Rebellen vermehrt Anschläge verübten und viele Menschen töteten.

Franziskus erinnerte in seiner ersten öffentlichen Rede in Kinshasa aber auch daran, dass das Leid in Afrika häufig von aussen kommt: "Es ist tragisch, dass diese Gegenden und der afrikanische Kontinent im Allgemeinen immer noch unter verschiedenen Formen von Ausbeutung leiden. Nach dem politischen Kolonialismus hat sich nämlich ein ebenso versklavender "wirtschaftlicher Kolonialismus" entfesselt."

Deshalb könne der Kontinent nicht von seinen Ressourcen und Bodenschätzen profitieren. "Hände weg von der Demokratischen Republik Kongo, Hände weg von Afrika!", forderte Franziskus. "Die Erstickung Afrikas muss aufhören: Es ist kein Bergwerk, das ausgebeutet, und kein Boden, der zur Plünderung freigegeben ist. Afrika möge selbst der Protagonist seines Schicksals sein!"

Vor der Rede im Präsidentenpalast war Franziskus vom Flughafen in die Innenstadt gefahren - Hunderttausende Menschen waren dabei kilometerlang Spalier gestanden und hatten dem Oberhaupt der Katholiken und dessen Tross begeistert zugejubelt. Am Mittwoch (9.30 Uhr) feiert Franziskus auf einem Militärflughafen eine öffentliche Messe, zu der dann mehr als eine Million Gläubige erwartet werden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Brandstiftung in Gewerbeliegenschaft in Kreuzlingen
Schweiz

Brandstiftung in Gewerbeliegenschaft in Kreuzlingen

Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag in einer Gewerbeliegenschaft in Kreuzlingen TG einen Brand gelegt. Die Feuerwehr war rasch vor Ort und konnte das Feuer im Dachstock des Gebäudes löschen. Verletzt wurde niemand.

Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss
Wirtschaft

Zukunft der Credit Suisse weiter ungewiss

Die Zukunft der CS ist am Sonntagmittag weiter ungewiss geblieben. Der Bundesrat soll sich angesichts einer möglichen Übernahme durch die UBS zu einer Sitzung getroffen haben. Derweil forderte der Bankpersonalverband eine Task Force zur Sicherung der Arbeitsplätze.

Kurz nach Verlängerung: Russland droht mit Aus für Getreide-Abkommen
International

Kurz nach Verlängerung: Russland droht mit Aus für Getreide-Abkommen

Vor Kurzem erst wurde das Abkommen über den Export ukrainischen Getreides um 60 Tage verlängert - nun droht Russland erneut mit dessen Aus.

Weltklimarat betont Dringlichkeit von Klimaschutzmassnahmen
Schweiz

Weltklimarat betont Dringlichkeit von Klimaschutzmassnahmen

Noch ist das Klima zu retten. Das schreibt der Weltklimarat (IPCC) im am Montag erschienenen neuen Sachstandbericht. Das Tempo und der Umfang bisheriger Massnahmen sind laut dem Bericht jedoch unzureichend, um die Erwärmung auf weniger als 2 Grad zu begrenzen.