Zuger Kantonsrat genehmigt Budget mit dreistelligem Millionen-Plus


News Redaktion
Regional / 24.11.22 10:24

Auch wenn der Kanton Zug für 2023 erneut einen Gewinn in dreistelliger Millionenhöhe veranschlagt, hat der Kantonsrat bei der Budgetdebatte vom Donnerstag keine Euphorie aufkommen lassen. Bei einigen von der Regierung geplanten Stellenaufstockungen setzte er den Rotstift an.

Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler (SVP) präsentiert erneut einen Ertragsüberschuss in dreistelliger Millionenhöhe. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Der Zuger Finanzdirektor Heinz Tännler (SVP) präsentiert erneut einen Ertragsüberschuss in dreistelliger Millionenhöhe. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der ursprünglich budgetierte Aufwand steigt gegenüber 2022 um 121 Millionen Franken auf 1,71 Milliarden Franken, der Ertrag um 170 Millionen Franken auf 1,96 Milliarden Franken. Der Gewinn vergrössert sich damit um 49 Millionen Franken auf 253,4 Millionen Franken. Das positive Ergebnis soll ohne Gewinnausschüttung der Nationalbank erzielt werden.

Die Regierung aber stellte zwei Zusatzanträge, mit welchen sich der Gewinn auf 247,8 Millionen reduziert.

Einerseits will sie die kantonalen Gehälter der Teuerung anpassen und schlägt einen Teuerungszuschlag von 2,19 Prozent vor. Ursprünglich hatte der Regierungsrat eine Teuerungszulage von einem Prozent budgetiert.

Andererseits beantragt die Kantonsregierung zusätzlich, den Personalaufwand in verschiedenen Ämtern um 532'000 Franken für 390 Stellenprozente zu erhöhen. In das Budget 2023 hatte die Regierung bereits 49,69 Stellen aufgenommen. Stawiko-Präsident Andreas Hausheer betonte zu Beginn der Debatte, ein solcher Notversand von Zusatzberichten und -anträgen müsse "die absolute Ausnahme" bleiben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Selenskyj fordert mehr Hilfe nach Dammexplosion - Nacht im Überblick
International

Selenskyj fordert mehr Hilfe nach Dammexplosion - Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die internationalen Hilfsorganisationen wegen ihrer angeblichen Passivität nach der durch eine Staudammexplosion hervorgerufenen Flutkatastrophe kritisiert.

Rotes Kreuz bringt 280 Waisenkinder aus Khartum in Sicherheit
International

Rotes Kreuz bringt 280 Waisenkinder aus Khartum in Sicherheit

Das Rote Kreuz hat im Sudan 280 Kinder und 70 Betreuer aus einem Waisenhaus in der teils heftig umkämpften Hauptstadt Khartum in Sicherheit gebracht.

Neues Verfahren gegen Kremlgegner Nawalny beginnt im Straflager
International

Neues Verfahren gegen Kremlgegner Nawalny beginnt im Straflager

Gegen den bereits inhaftierten Kremlgegner Alexej Nawalny hat in Russland unter Ausschluss der Öffentlichkeit ein neues Gerichtsverfahren wegen angeblichen Extremismus begonnen.

Ex-Microsoft-Verkäufer bestreitet Schuld vor Gericht in Winterthur
Schweiz

Ex-Microsoft-Verkäufer bestreitet Schuld vor Gericht in Winterthur

Ein ehemaliger Verkaufsleiter von Microsoft Schweiz hat gegen ihn gerichtete Betrugsvorwürfe am Dienstag vor Bezirksgericht Winterthur zurückgewiesen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm gewerbsmässigen Betrug vor. Er soll Microsoft um Millionen geprellt haben.