Parteien wenden 311'000 Franken für Ersatzwahl in Schwyz auf


News Redaktion
Regional / 01.02.23 15:35

Im Kanton Schwyz hat das Transparenzgesetz bei Regierungsratswahl im letzten Herbst eine Premiere gefeiert. Die vier Parteien gaben für den Wahlkampf 311'000 Franken aus, am meisten die FDP. Erstmals zum Einsatz kommen Transparenzregeln auch bei den Nationalratswahlen.

Der Wahlkampf in Schwyz unterstand im vergangenen Herbst erstmals dem neuen Transparenzgesetz. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
Der Wahlkampf in Schwyz unterstand im vergangenen Herbst erstmals dem neuen Transparenzgesetz. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)

Im ersten Wahlgang der Schwyzer Regierungsratswahl vom 25. September schaffte Xaver Schuler (SVP) den Sprung in die Regierung, in der Stichwahl setzte sich Damian Meier (FDP) gegen Ursula Lindauer (GLP) durch. Nicht mehr angetreten war Patrick Notter (SP).

Die Kandidierende mussten erstmals ihre Interessenbindungen deklarieren und die Finanzierung der Wahlkampagnen offenlegen. Am Mittwoch publizierte die Schwyzer Staatskanzlei die Schlussabrechnungen. Insgesamt deklarierten die vier Parteien Ausgaben von 311'000 Franken.

Mit total 143'700 Franken hatte die FDP in den beiden Wahlgängen die höchsten Ausgaben. Die GLP, die ebenfalls zwei Wahlkämpfe ausgefochten hat, verfügte mit 53'000 Franken über das kleinste Budget aller Parteien. Die SVP setzte 55'000 Franken ein, die SP 63'000 Franken.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Investment-Banking-Experte: UBS kann von Situation profitieren
Wirtschaft

Investment-Banking-Experte: UBS kann von Situation profitieren

Eine Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS würde laut Investment-Banking-Experte Andreas Ita "sofort Ruhe schaffen". Die UBS könnte gar davon profitieren, dass die Finanzmarktaufsicht eine solche früher als nicht goutierte Fusion heute wohl durchwinken würde.

Hunderte demonstrieren in Zürich gegen
Schweiz

Hunderte demonstrieren in Zürich gegen "Abzockerei"

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haben am Montagabend mehrere hundert Personen auf dem Zürcher Paradeplatz demonstriert. Zu der Kundgebung gegen "Abzockerei" hatten die Juso und weitere Organisationen und Parteien aufgerufen.

St. Galler Literaturfestival Wortlaut startet
Schweiz

St. Galler Literaturfestival Wortlaut startet

Das Literaturfestival Wortlaut ist rund um das kommende Wochenende an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Stadt St. Gallen präsent. Eingeladen sind unter anderem Elke Heidenreich, Raoul Schrott, Ana Marwan oder Mareike Fallwickl.

Prigoschin will weitere 30 000 Mann für Söldnertruppe Wagner anwerben
International

Prigoschin will weitere 30 000 Mann für Söldnertruppe Wagner anwerben

Der russische Söldnerführer Jewgeni Prigoschin will bis Mai weitere 30 000 Freiwillige für seine private Truppe Wagner rekrutieren.