Passagier sass kurz am Steuer vor Absturz des Doppeldeckers


News Redaktion
Schweiz / 06.02.23 10:18

Die Ursache des Absturzes eines historischen Doppeldeckers mit einem Toten und einem schwer verletzten Piloten in Subingen SO im Juli 2021 ist geklärt: Der Passagier sass kurzzeitig am Steuer - und der Pilot konnte die Maschine nicht mehr stabilisieren.

Beim Absturz eines historischen Doppeldeckers in Subingen SO kam 2021 ein Passagier ums Leben. Der Pilot erlitt schwere Verletzungen. Der Passagier, ein Ex-Pilot mit gesundheitlichen Problemen, sass kurze Zeit am Steuer. (Archivbild) (FOTO: Kantonspolizei Solothurn)
Beim Absturz eines historischen Doppeldeckers in Subingen SO kam 2021 ein Passagier ums Leben. Der Pilot erlitt schwere Verletzungen. Der Passagier, ein Ex-Pilot mit gesundheitlichen Problemen, sass kurze Zeit am Steuer. (Archivbild) (FOTO: Kantonspolizei Solothurn)

Der Oldtimer-Doppeldecker "Bücker Jungmann" mit Baujahr 1939 war am 20. Juli 2021 um 20.24 Uhr am Ortsrand von Subingen auf ein Feld gestürzt. Die Maschine war auf dem Flugplatz Langenthal BE gestartet.

Absturzursache war ein Kontrollverlust, wie aus dem am Montag veröffentlichten Schlussbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) hervorgeht. Das Flugzeug geriet ins Trudeln: Der damals 43-jährige Pilot hatte das Steuer für kurze Zeit an den Passagier übergeben. Er wollte sich auf den Anflug und die Landung in Langenthal vorbereiten.

Der Passagier, dem 2019 wegen einer Gedächtnisstörung die Fluglizenz entzogen worden war, erhöhte laut Sust die Motorleistung. Er ging in einen Sinkflug über und zog das Flugzeug stark nach oben. Fast in Rückenlage kippte das Flugzeug ab - und geriet ins Trudeln.

Der Pilot versuche, das zu stoppen, was ihm nicht gelang. Gemäss Sust war er dafür nicht ausgebildet und hatte auch keine Kunstflugausbildung.

Die beiden Insassen des Oldtimer-Doppeldeckers waren gute Kollegen. "Die befreundeten Piloten unternahmen viele gemeinsame Flüge, woraus ein natürliches Vertrauensverhältnis entstand", schreibt die Sust im Bericht.

Es sei nachvollziehbar, dass der Pilot dem Passagier für kurze Zeit das Steuer übergeben habe. Damit sei die Führung des Flugzeugs "unbewusst einer fluguntauglichen Person" anvertraut worden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals
Sport

Zug dank Simion und Genoni in den Halbfinals

Titelverteidiger EV Zug bezwingt die Rapperswil-Jona Lakers mit 4:1 auch im dritten Heimspiel und gewinnt die Best-of-7-Serie 4:2.

London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt
International

London: Russischer Angriff bei Bachmut stockt

Der russische Angriff auf die ostukrainische Stadt Bachmut ist nach Einschätzung britischer Geheimdienste weitgehend zum Erliegen gekommen. "Dies ist vermutlich vor allem ein Ergebnis der erheblichen Verluste der russischen Kräfte", teilte das britische Verteidigungsministerium am Samstag mit. "Die Situation der Russen hat sich wahrscheinlich auch durch die Spannungen zwischen dem russischen Verteidigungsministerium und der Wagner-Gruppe verschlechtert, die beide Einheiten an diesem Frontabschnitt bereitstellen." Auch die Ukraine habe im monatelangen Kampf um Bachmut schwere Verluste erlitten, wurde in London betont.

CS hat bereits grossen Milliardenbetrag abgezogen
Wirtschaft

CS hat bereits grossen Milliardenbetrag abgezogen

Die Credit Suisse hat am vergangenen Wochenende bereits einen grossen Milliardenbetrag von der von Bund und Nationalbank gewährten Garantie beansprucht. Dies sagte Bundesrätin Karin Keller-Sutter in der "Samstagsrundschau" von Radio SRF.

Schwyz verzeichnet Zehn-Jahres-Hoch bei Straffällen
Regional

Schwyz verzeichnet Zehn-Jahres-Hoch bei Straffällen

Erstmals seit zehn Jahren hat die Schwyzer Kantonspolizei wieder mehr als 6000 Straftaten verzeichnet. Während die Zahl der Internetdelikte in die Höhe schnellte, erfuhren die Polizistinnen und Polizisten selber weniger Gewalt.