Peter Marti stellt Verfahren zu Crypto-Affäre ein


News Redaktion
Schweiz / 30.03.23 17:34

Die Strafuntersuchung zur Crypto-Affäre ist eingestellt worden. Beim Verfahren ging es um Indiskretionen aus einem Bericht der Geschäftsprüfungsdelegation der eidgenössischen Räte (GPDel).

Dem ehemaligen Kommunikationschef von Bundesrat Alain Berset, Peter Lauener (links), konnte in der sogenannten Crypto-Affäre keine Amtsgeheimnisverletzung nachgewiesen werden. Das Verfahren gegen ihn und weitere Beschuldigte wurde eingestellt. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)
Dem ehemaligen Kommunikationschef von Bundesrat Alain Berset, Peter Lauener (links), konnte in der sogenannten Crypto-Affäre keine Amtsgeheimnisverletzung nachgewiesen werden. Das Verfahren gegen ihn und weitere Beschuldigte wurde eingestellt. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)

Peter Marti, der ausserordentliche Staatsanwalt des Bundes, gab die Einstellung der Strafuntersuchung in einer Mitteilung am Donnerstagabend bekannt. Die Einstellungsverfügung ist noch nicht rechtskräftig.

Die Strafuntersuchung betraf Amtsgeheimnisverletzung und Anstiftung zur Verletzung des Amtsgeheimnisses. Unter den Beschuldigten waren Markus Seiler, Generalsekretär des Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA), und Peter Lauener, der frühere Kommunikationschef des Departements des Innern (EDI).

Der begründete Anfangsverdacht, dass Seiler und Lauener sowie ein weiterer Beschuldigter aus dem EDA und ein Tamedia-Journalist Informationen aus dem vertraulich klassifizierten Berichtsentwurf der GPDel an Medien weitergegeben hätten, habe sich nicht erhärten lassen, trotz umfangreicher Ermittlungen, schrieb Marti.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor
International

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor

Die Polizei bereitet sich in der ostdeutschen Stadt Leipzig mit einem Grossaufgebot auf mögliche Krawalle der linksextremen Szene nach einem Demonstrationsverbot vor.

Junglenker wird bei Selbstunfall in Rorschacherberg verletzt
Schweiz

Junglenker wird bei Selbstunfall in Rorschacherberg verletzt

Am Freitagnachmittag ist ein 20-jähriger Autofahrer in Rorschacherberg bei einem schweren Selbstunfall verletzt worden. Er musste von der Feuerwehr geborgen und ins Spital gebracht werden. Seine drei Beifahrer erlitten leichte Verletzungen.

Rund 50 CS-Mitarbeitende reichen Beschwerde gegen Boni-Ausfall ein
Wirtschaft

Rund 50 CS-Mitarbeitende reichen Beschwerde gegen Boni-Ausfall ein

Eine Reihe von CS-Kadern geht juristisch gegen die Streichung von Bonuszahlungen in Millionenhöhe im Rahmen der CS-Notrettung vor. Beim Bundesverwaltungsgericht (BVGer) sind drei Beschwerden im Namen von ungefähr 50 Beschwerdeführern eingegangen.

29-jähriger Belgier bei Wanderunfall im Waadtland verstorben
Schweiz

29-jähriger Belgier bei Wanderunfall im Waadtland verstorben

Ein Belgier ist am Dienstag beim Wandern in den Waadtländer Voralpen ums Leben gekommen. Er war im Bereich Dorchaux in der Gemeinde Ormont-Dessous VD gestürzt.