Petra Gössi von Partei für National- und Ständerat nominiert


News Redaktion
Regional / 27.01.23 07:42

Die FDP des Kantons Schwyz hat an ihrer Nominationsversammlung einstimmig Petra Gössi für den Kampf um den frei werdenden Ständeratssitz nominiert. Die Delegierten folgten damit dem Vorschlag der Parteispitze.

Die FDP des Kantons Schwyz schickt Nationalrätin Petra Gössi in den Kampf um den frei werdenden Ständeratssitz. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)
Die FDP des Kantons Schwyz schickt Nationalrätin Petra Gössi in den Kampf um den frei werdenden Ständeratssitz. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE)

Gössi kandidiert somit bei den Wahlen im Oktober 2023 für den National- und den Ständerat. Die 47-jährige FDP-Politikerin sitzt seit 2011 in der grossen Kammer.

Der Entscheid an der Versammlung vom Donnerstagabend sei einstimmig und ohne eine einzige Wortmeldung gefallen, bestätigte eine Sprecherin der Partei am Freitagmorgen einen Bericht von Radio SRF gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Gössi soll auf Alex Kuprecht (SVP) folgen, der nach 20 Jahren Amtszeit seinen Rücktritt angemeldet hatte. Kuprechts Parteikollege Pirmin Schwander, der seit 2003 im Nationalrat ist, steht denn auch schon in den Startlöchern für den Kampf um den Sitz im "Stöckli".

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Promis unterstützen Volksentscheid für klimaneutrales Berlin 2030
International

Promis unterstützen Volksentscheid für klimaneutrales Berlin 2030

Für eine konsequentere Bekämpfung des Klimawandels haben am Samstag in Berlin Tausende Menschen demonstriert. Am Sonntag können die Wähler in der Hauptstadt in einem Volksentscheid darüber abstimmen, ob Berlin anstreben soll, schon 2030 klimaneutral zu werden. Ein Bündnis will mit dem Volksentscheid erreichen, dass Berlin dieses Ziel 15 Jahre früher als bisher geplant erreicht. Voraussetzung dafür ist, dass eine Mehrheit der Wähler dafür stimmt, mindestens aber 25 Prozent aller Wahlberechtigten, rund 608 000 Menschen.

Polizeihund
Schweiz

Polizeihund "Falu" findet 85-jährigen Vermissten im Baselbiet

Ein Polizeihund hat am späten Samstagabend bei Laufen BL einen seit acht Stunden vermissten 85-jährigen Mann aufgespürt. Der Mann war gestürzt und hatte nicht mehr selbstständig aufstehen können.

Mindestens 23 Tote durch Stürme und Tornado in USA
International

Mindestens 23 Tote durch Stürme und Tornado in USA

Heftige Stürme haben im südlichen US-Bundesstaat Mississippi mindestens 23 Menschen das Leben gekostet. Dies teilte der örtliche Katastrophenschutz am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) über Twitter mit. Dutzende Menschen seien darüber hinaus verletzt worden. "Leider werden sich diese Zahlen voraussichtlich ändern", schrieb die Behörde weiter.

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert taktische Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich die Führungen in Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend dem Staatsfernsehen. Russland verstosse damit nicht gegen den internationalen Atomwaffensperrvertrag. Der Kremlchef verwies darauf, dass auch die USA bei Verbündeten in Europa Atomwaffen stationiert haben. "Wir machen nur das, was sie schon seit Jahrzehnten machen." Belarus ist sowohl Nachbarland Russlands als auch der Ukraine.