Der offizielle Camping-Platz des ESAF 2019 öffnet erst nächste Woche. Da darf noch niemand drauf. So lange wollten die Radio Central- und Sunshine Radio-Moderatoren Philipp Lustenberger und Philipp Ziltener aber nicht mehr warten. Zu viele gute Stories, zu viele gute Leute und zu viele Attraktionen gibt es bereits jetzt am Fest vor dem Fest, von dem sie und ein 12-köpfiges Reporter-Team für Radio Central und Sunshine- Radio täglich berichten. Eine andere Lösung musste her.
Kurzerhand haben sich die beiden entschlossen privat einen Zeltplatz zu suchen. Und siehe da - ihr Namensvetter, Landwirt Philipp Freimann, vor dem wunderbar gelegenen traditionellen Restaurant Freimann hat gerade seine Wiese gemäht. Dort erwartet Philipp Freimann denn auch über 600 weitere Camper - nächste Woche. Er vermietet dort private Plätze, wobei dahinter auch der offizielle Campingplatz dann noch viel mehr Leute aufnehmen wird.
Philipp und Philipp strahlten mit dem zurückgekehrten Sommer-Wetter um die Wette als ihnen klar wurde, dass es klappt. Sie durften noch kurz Hand anlegen, und auf ihrem ausnahmsweise jetzt schon gemieteten Standplatz das gemähte Gras rechen. Dann hies es AUFSTELLEN. Geschafft! Sie sind die ersten, die ihr Zelt aufgeschlagen haben. Wobei Zelt aufstellen auch schneller ginge, als es die zwei schafften ;-)). Zeit hatten sie ja so früh vor dem Fest aber genug (Siehe Video). Wie es ihnen dort und auf dem ESAF-Gelände nun ergeht berichten sie und weitere Radiomoderatoren täglich am Sender.
Radio Central und Sunshine Radio - die ersten und die letzten am Fest
Die Radios Central und Sunshine haben es sich zur Mission gemacht, die ersten und die letzten am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug zu sein. Seit Tagen berichten die beiden Einheimischen Sender bereits live vom Festgelände und tun dies auch bis und mit dem Abbau des ESAF. Dies in unterschiedlicher Ausrichtung.
Während Radio Central - als Schwingerradio - den sportlichen Fokus und wichtige Festinfomrationen mit guten Gästen hat, setzt Sunshine Radio auf beste Unterhaltung mit mehr Musik. Bunte Reportagen kommen auf beiden Sendern nicht zu kurz. Die Reporter berichten von unterschiedlichsten Erlebnissen und erkennen ihre Stadt zum Teil kaum wieder. Zum Austausch treffen sich nun also auch Moderatoren im Zelt und werden auch von dort über Land, Stadt und Leute berichten.
Am Fest selbst gilt: Kein Gang verpassen auf Radio Central. Auf Sunshine Radio gibt es beste Unterhaltung vom Fest mit den "Königs-Hits" der Neuzeit. Musik und Reportagen wechseln sich ab. Damit bieten die beiden Einheimischen Sender zwei völlig unterschiedliche Programme - sowohl für Schwing-Fans wie auch für "Schwing-Touristen";-)