Pistor kann in Rothenburg LU wachsen


News Redaktion
Regional / 12.03.23 10:54

Der Backwarenspezialist Pistor kann seine Ausbaupläne in Rothenburg realisieren. Das Stimmvolk hat am Sonntag den Bebauungsplan sowie die nötige Ortsplanrevision gutgeheissen und damit den Weg frei gemacht für zwei 30 Meter hohe Neubauten.

Zwei 30 Meter hohe Gebäude bieten der Firma Pistor in Rothenburg künftig Platz, um zu wachsen. (FOTO: Gemeinde Rothenburg)
Zwei 30 Meter hohe Gebäude bieten der Firma Pistor in Rothenburg künftig Platz, um zu wachsen. (FOTO: Gemeinde Rothenburg)

Das Lager- und Logistikgebäude sowie der Verwaltungsbau stiessen auf wenig Widerstand, die Stimmberechtigten sprachen sich mit einem Ja-Stimmenanteil von 88 Prozent (1725 Ja- zu 243 Nein-Stimmen) für den Bebauungsplan und die Ortsplanungsrevision aus. Die Stimmbeteiligung betrug laut Angaben der Gemeinde 35,5 Prozent.

Pistor will ausbauen, weil die bestehenden Warenumschlags- und Lagergebäude in Rothenburg an ihre Kapazitätsgrenzen stossen. Eine Weiterentwicklung sei nur noch mit zusätzlichen Flächen möglich. Für das Bauvorhaben wurden fast 32'000 Quadratmeter Landwirtschaftsland eingezont. Dies entspricht mehr als vier Fussballfeldern.

Das Unternehmen, das einen zweiten Standort in Chavornay VD betreibt, beschäftigt über 600 Mitarbeitende. Mit der Erweiterung des bestehenden Betriebs würden Arbeitsplätze in Rothenburg gesichert und neu geschaffen, hielt der Gemeinderat in der Botschaft fest.

Gegen das Projekt Einsprache erhoben hatte der VCS Luzern, weil er eine bessere Anbindung des Arbeitsgebiets Hasenmoos an den ÖV erreichen wollte. Dies gelang ihm, die Gemeinde Rothenburg und Pistor werden einen öffentlichen Busbetrieb während einer Pilotphase von drei Jahren finanzieren. Im Gegenzug zog der VCS die Einsprache zurück.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Auch Küng gegen Laportes Antritt chancenlos
Sport

Auch Küng gegen Laportes Antritt chancenlos

Drei Tage nach seinem Sieg bei Gent-Wevelgem gewinnt Christophe Laporte auch den Klassiker "Quer durch Flandern". Der Franzose schüttelt im Finish Stefan Küng und Co. ab und siegt erneut solo.

Adidas rudert im Streit mit Black-Lives-Matter-Stiftung zurück
Wirtschaft

Adidas rudert im Streit mit Black-Lives-Matter-Stiftung zurück

Drei gelbe Streifen im Logo einer zentralen Stiftung der US-Bewegung Black Lives Matter sorgen für einen Markenstreit mit Adidas. Der Sportartikel-Konzern geht beim amerikanischen Patent- und Markenamt zuerst gegen eine Verwendung des Streifen-Designs vor.

Axpo-Präsident Thomas Sieber:
Wirtschaft

Axpo-Präsident Thomas Sieber: "Keine Parallelen mit Credit Suisse"

Der Präsident des Energieunternehmens Axpo, Thomas Sieber, hat sich gegen einen Vergleich mit der Grossbank Credit Suisse gewehrt. Beim Rettungsschirm von vier Milliarden Franken ist es um vorübergehende Liquiditätsengpässe gegangen, wie er sagte.

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos
Sport

Die Schweiz hält sich auch gegen Israel schadlos

Der perfekte Auftakt in die EM-Qualifikation ist geglückt. Auf den 5:0-Auswärtssieg gegen Belarus lässt die Schweiz einen 3:0-Heimerfolg gegen Israel folgen.