Polen bildet ukrainische Soldaten an Leopard-Panzern aus


News Redaktion
International / 04.02.23 17:57

Polen hat bereits mit der Ausbildung ukrainischer Soldaten für den Umgang mit Leopard-Panzern begonnen. Das sagte der polnische Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak nach einem Bericht des Nachrichtenportals TVP.info vom Samstag. Das regierungsnahe Portal reagierte ausdrücklich auf deutsche Medienberichte, namentlich des "Spiegel", wonach mehrere Nato-Länder säumig bei der Erfüllung ihrer Leopard-Lieferversprechen an die Ukraine seien und Polen die Panzer ohne das dafür zusätzlich notwendige Soldaten-Training liefern wolle.

Ein Leopard 2 A6 des Panzerbataillon 203 der Bundeswehr fährt auf dem Truppenübungsplatz. Foto: Ann-Marie Utz/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Ann-Marie Utz)
Ein Leopard 2 A6 des Panzerbataillon 203 der Bundeswehr fährt auf dem Truppenübungsplatz. Foto: Ann-Marie Utz/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Ann-Marie Utz)

Die Nachrichtenagentur PAP hatte bereits am Freitagabend berichtet, Blaszczak sei zu einem Besuch nach Kiew gereist, um mit dortigen Regierungsvertretern über die sogenannte Panzer-Initiative zur Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine zu sprechen. Dabei habe er mitgeteilt, dass die Leopard-Ausbildung ukrainischer Soldaten in Polen schon im Gange sei. Zwar liesse sich noch nicht exakt sagen, wie viel Zeit dafür nötig sei, es werde aber jedenfalls "nicht um Tage und nicht um Monate gehen", sondern sei "eine Frage von Wochen".

Die genaueren Liefermodalitäten für die Panzer selbst werde man mit den Nato-Verbündeten auf einem Treffen Mitte Februar erörtern, erklärte Blaszczak in Kiew nach Angaben von PAP. Sein ukrainischer Amtskollege Olexij Resnikow und auch Präsident Wolodymyr Selenskyj dankten ihm demnach persönlich für Polens Vorreiterrolle, die die Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine erst möglich gemacht habe.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Verkehrsstreik legt Bahnen, Busse und Flughäfen in Deutschland lahm
Wirtschaft

Verkehrsstreik legt Bahnen, Busse und Flughäfen in Deutschland lahm

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Vom 24-stündigen Ausstand sind Millionen von Menschen betroffen.

In Deutschland gilt wieder Sommerzeit - Sonntag eine Stunde kürzer
International

In Deutschland gilt wieder Sommerzeit - Sonntag eine Stunde kürzer

In Deutschland und den meisten Ländern Europas gilt wieder die Sommerzeit. Die Uhren wurden in der Nacht zu Sonntag von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt.

Hawks verlieren trotz starker Leistung von Capela
Sport

Hawks verlieren trotz starker Leistung von Capela

Trotz einer starken Leistung von Clint Capela verlieren die Atlanta Hawks das Heimspiel gegen die favorisierten Memphis Grizzlies, die ihren sechsten Sieg in Serie feiern, 119:123.

Thurgauer Staatsanwaltschaft geht in Berufung im Fall Hefenhofen
Schweiz

Thurgauer Staatsanwaltschaft geht in Berufung im Fall Hefenhofen

Die Thurgauer Staatsanwaltschaft will das Urteil im "Fall Hefenhofen" nicht akzeptieren: Sie kündigte am Dienstag Berufung gegen das Urteil des Bezirksgerichts Arbon an. Dieses hatte den beschuldigten Landwirt am 21. März in wichtigen Punkten freigesprochen.