Polen verlegt eigene Patriots nach Warschau


News Redaktion
International / 05.02.23 16:28

Die polnische Armee hat ihre eigenen Patriot-Raketensysteme auf den militärisch genutzten Flugplatz im Warschauer Stadtteil Bemowo verlegt, wo sie vorerst stationiert bleiben. Das gab Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak am Sonntag bekannt. Er rief damit in Erinnerung, dass es in Polen abgesehen von den inzwischen eingetroffenen deutschen auch bereits andere einsatzbereite Patriot-Systeme gibt.

FILED - Die Verlegung der Flugabwehrsysteme ist laut Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak ein Teil der Ausbildung der Truppen. Photo: Peter Nicholls/PA Wire/dpa (FOTO: Keystone/PA Wire/Peter Nicholls)
FILED - Die Verlegung der Flugabwehrsysteme ist laut Verteidigungsminister Mariusz Blaszczak ein Teil der Ausbildung der Truppen. Photo: Peter Nicholls/PA Wire/dpa (FOTO: Keystone/PA Wire/Peter Nicholls)

Die Verlegung vom derzeitigen Standort im westlich von Warschau gelegenen Sochaczew sei ein wichtiges Element der Ausbildung von Soldaten der dritten Warschauer Flugabwehrraketen-Brigade, schrieb der Minister auf Twitter.

Das regierungsnahe Nachrichtenportal TVP.info fasste in Zusammenhang mit Blaszczaks Mitteilung zusammen, dass Polen über vorerst zwei in den USA gekaufte eigene Patriot-Bataillone verfüge und zusätzlich durch Patriot-Bataillone von Nato-Verbündeten geschützt werde. Nach zwei bereits vorher stationierten amerikanischen Patriot-Bataillonen haben mittlerweile auch die deutschen Patriot-Einheiten in Polen ihre Stellungen bezogen. Die in Zamosc, nahe der ukrainischen Grenze stationierten deutschen Einheiten gaben am Mittwoch ihre "initiale Einsatzbereitschaft" bekannt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Nato dämpft Schweizer Erwartungen an Teilnahmen bei Übungen
Schweiz

Nato dämpft Schweizer Erwartungen an Teilnahmen bei Übungen

Dem Schweizer Wunsch nach vermehrter Beteiligung an Nato-Übungen hat Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg einen Dämpfer verpasst: "Mehrere Verbündete haben Vorbehalte, weil die Schweiz ihnen nicht erlaubt hat, Munition an die Ukraine weiterzugeben."

Rega rettet Bergsteiger in Italien
Schweiz

Rega rettet Bergsteiger in Italien

Die Schweizer Rettungsflugwacht ist für einen Rettungseinsatz über die Grenze nach Italien geflogen. Mitten in der Nacht auf Dienstag flog sie zwei verunglückte Bergsteiger von der italienischen Seite des Piz Badile aus.

Swissgrid verdoppelt Tarife 2024 wegen Winterstromreserve
Schweiz

Swissgrid verdoppelt Tarife 2024 wegen Winterstromreserve

Die Winterstromreserven treiben den Strompreis 2024 massiv nach oben. Zusätzlich zu höheren Netzkosten verrechnet Netzbetreiber Swissgrid erstmals die Kosten für die Winterreserven. Den Durchschnittshaushalt mehr als doppelt soviel wie 2023.

Mit CS-Übernahme steigen auch die CO2-Emissionen der UBS
Wirtschaft

Mit CS-Übernahme steigen auch die CO2-Emissionen der UBS

Die Übernahme der Credit Suisse dürfte die Nachhaltigkeitsbilanz der UBS verschlechtern. Die grösste Bank der Schweiz lag bei CO2-Emissionen und nachhaltigen Anlagen bisher vor ihrer Konkurrentin.