Polizei hält in Urdorf Fahrer an und stösst auf Drogen


News Redaktion
Schweiz / 26.05.23 16:48

Die Kantonspolizei Zürich hat in Urdorf einen Drogenhändler und dessen Ehefrau verhaftet. Der 33-jährige Albaner wurde am Mittwoch zunächst nur gestoppt, weil er ohne Führerausweis ein Auto lenkte. Dann stiess die Polizei auf Heroin und Kokain.

Die Zürcher Kantonspolizei hat einen Autolenker ohne Führerausweis gestoppt - und ihn dann wegen des Verdachts auf Drogenhandel verhaftet. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Die Zürcher Kantonspolizei hat einen Autolenker ohne Führerausweis gestoppt - und ihn dann wegen des Verdachts auf Drogenhandel verhaftet. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Kurz vor 12 Uhr sei einer zivilen Patrouille ein Automobilist aufgefallen, der im Verdacht stand, trotz eines Ausweisentzuges unterwegs zu sein, teilte die Kantonspolizei am Freitag mit.

Als die Polizei den Mann stoppen wollte, fuhr dieser gemäss Mitteilung einfach weiter und hantierte "offensichtlich in der Mittelkonsole und im Fussraum seines Fahrzeugs". Dessen Wagen geriet dabei bei der Ausfahrt Urdorf-Süd auf den Pannenstreifen, kam auf den Grünstreifen und kollidierte beinahe mit der Leitplanke.

"Nach diesen Fahrmanövern konnte das Auto gestoppt werden", schreibt die Polizei. Als die Polizisten im Fahrzeug über 80 Gramm Heroin und Kokain fanden, nahmen sie den 33-Jährigen fest. Sie stiessen bei der anschliessenden Hausdurchsuchung auf weitere Betäubungsmittel, eine Schreckschusswaffe und für den Drogenhandel übliche Utensilien.

Die zu Hause anwesende 46-jährige Ehefrau wurde wegen des Verdachts auf Betäubungsmittelhandel ebenfalls festgenommen. Ihrem Mann droht zudem ein Verfahren wegen diverser Widerhandlungen gegen das Strassenverkehrsgesetz.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Im US-Schuldenstreit haben Präsident Joe Biden und der Republikaner Kevin McCarthy einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Biden und der republikanische Vorsitzende im Repräsentantenhaus erklärten am Samstag (Ortszeit) in Washington, sie hätten eine vorläufige Einigung erreicht. Das Vorhaben muss noch vom Kongress abgesegnet werden.

Hunderte Menschen demonstrieren in Bern für das Klimaschutzgesetz
Schweiz

Hunderte Menschen demonstrieren in Bern für das Klimaschutzgesetz

Rund 500 Personen haben sich am Samstagnachmittag bei der Schützenmatte in der Stadt Bern für eine Demonstration versammelt. Sie verlangen die Annahme des Klimagesetzes, welches am 18. Juni der Schweizer Stimmbevölkerung vorgelegt wird.

Meistertrainer Spalletti verlässt Napoli und pausiert
Sport

Meistertrainer Spalletti verlässt Napoli und pausiert

Der Trainer Luciano Spalletti wird Napoli nach dem Gewinn der Meisterschaft in dieser Saison verlassen und eine Pause einlegen. Das verkündet Klubchef Aurelio De Laurentiis in einer TV-Sendung.

Vor Zahlungsausfall: Weiter Ringen um Durchbruch in US-Schuldenstreit
International

Vor Zahlungsausfall: Weiter Ringen um Durchbruch in US-Schuldenstreit

In den erbitterten Verhandlungen um einen Durchbruch im US-Schuldenstreit hat das Finanzministerium den Druck mit einer neuen Prognose zum Zahlungsausfall hoch gehalten. Ministerin Janet Yellen teilte auf Grundlage neuer Daten mit, dass den Vereinigten Staaten zum 5. Juni das Geld ausgehen würde, falls der Kongress die Schuldengrenze nicht bis dahin anhebe oder aussetze. Ein beispielloser Zahlungsausfall der US-Regierung könnte Experten zufolge eine weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise zur Folge haben.