Der Mann wurde bei seiner Tat beobachtet, teilte die Kantonspolizei mit. Bevor die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, flüchtete er - jedoch ohne Deliktsgut.
(sda)
Die Schwyzer Kantonspolizei hat am frühen Montagmorgen in Merlischachen SZ einen mutmasslichen Einbrecher verhaftet. Der 25-jährige Schweizer hatte sich mit einem Schlüssel, der ausserhalb des Hauses deponiert war, Zutritt verschaffen.
Der Mann wurde bei seiner Tat beobachtet, teilte die Kantonspolizei mit. Bevor die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, flüchtete er - jedoch ohne Deliktsgut.
(sda)
Auf Geheiss des Kantonsrats hat die Luzerner Regierung ihre Beteiligungsstrategie überarbeitet. In die neue Version liess sie auch Empfehlungen einfliessen aus einem Gutachten im Nachgang der Affäre um Subventionen beim Verkehrsunternehmen VBL. Namentlich prüft sie die Ausstands- und Offenlegungsregeln.
Die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar bekommt den Georg-Büchner-Preis 2022. Dies teilte die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung am Dienstag in Darmstadt mit.
Russlands Armee hat eigenen Angaben zufolge tonnenweise Munition zerstört, die Nato-Staaten an die Ukraine geliefert haben. In der südukrainischen Region Mykolajiw sei ein Lager mit insgesamt 45 000 Tonnen Munition getroffen worden, sagte der Sprecher des russischen Verteidigungsministeriums, Igor Konaschenkow, am Sonntag. Unabhängig überprüfen liess sich das nicht. Konaschenkow berichtete zudem von fünf weiteren Waffenlagern, die angegriffen worden seien - eines davon im besonders schwer umkämpften östlichen Gebiet Donezk.
Stan Wawrinka findet auch in Kanada nicht zum Erfolg. Der 37-jährige Waadtländer unterliegt am ATP-1000-Turnier in Montreal in der 1. Runde dem Finnen Emil Ruusuvuori 3:6, 6:3, 3:6.