Polizeihund spürt jugendliche Einbrecher in Dornenbusch auf


News Redaktion
Regional / 04.04.23 11:56

Zwei jugendliche Einbrecher sind in der Nacht auf Montag in Alpnach OW aus einem Schlafzimmer vertrieben und dann von einem Polizeihund aufgespürt worden. Der 14 und der 16 Jahre alte Asylbewerber müssen sich nun vor der Jugendanwaltschaft verantworten, wie die Kantonspolizei Obwalden am Dienstag mitteilte.

Polizeihund Tyson hat die Einbrecher über eine Strecke von über zwei Kilometern verfolgt. (FOTO: Kantonspolizei Obwalden)
Polizeihund Tyson hat die Einbrecher über eine Strecke von über zwei Kilometern verfolgt. (FOTO: Kantonspolizei Obwalden)

Die Jugendlichen waren gemäss der Mitteilung um zirka 3.30 Uhr in eine unverschlossene Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingedrungen und entwendeten nicht näher benannte Gegenstände. Dabei betraten sie auch ein Schlafzimmer. Der Bewohner bemerkte aber die Eindringlinge, worauf diese zu Fuss flüchteten.

Die Kantonspolizei rückte mit mehreren Patrouillen und einem Diensthund aus. Dieser konnte die Fährte der Geflüchteten aufnehmen und entdeckte sie in 2,3 Kilometer Entfernung in einem Dornengebüsch. Der Hund konnte auch das Deliktsgut aufspüren.

Die Polizei bezifferte in der Mitteilung den Wert der Beute auf rund tausend Franken. Die beiden Jugendlichen wurden vorläufig festgenommen. Sie seien geständig, hiess es.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Parlament will eine Meldepflicht bei Cyberangriffen einführen
Schweiz

Parlament will eine Meldepflicht bei Cyberangriffen einführen

Betreiber kritischer Infrastrukturen sollen Cyberangriffe mit grossem Schadenspotenzial künftig melden müssen, innerhalb von 24 Stunden. Das hat nach dem Nationalrat auch der Ständerat entschieden. Wer der Meldepflicht vorsätzlich nicht nachkommt, riskiert eine Busse.

Messi verlässt PSG zum Saisonende
Sport

Messi verlässt PSG zum Saisonende

Lionel Messi verlässt den französischen Meister Paris Saint-Germain nach zwei Jahren am Ende der laufenden Saison ablösefrei.

Referenzzinssatz steigt erstmals
Wirtschaft

Referenzzinssatz steigt erstmals

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut einer Mitteilung vom Donnerstag per 2. Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent. Auf viele Mieter kommen nun höhere Kosten zu.

Südkorea meldet Start einer nordkoreanischen Satellitenrakete
International

Südkorea meldet Start einer nordkoreanischen Satellitenrakete

Nordkorea hat nach Angaben des Militärs in Südkorea eine mehrstufige Rakete in Richtung Süden abgefeuert und damit Verunsicherung in der Millionenmetropole Seoul ausgelöst.