Polizeiposten von Zell, Entlebuch und Escholzmatt schliessen


News Redaktion
Regional / 27.04.23 12:05

Die Luzerner Polizei schliesst im Rahmen ihrer angekündigten Reorganisation auf den 1. Juli den Posten in Zell und auf den 1. September die Posten in Entlebuch und Escholzmatt. Der Regierungsrat hat die Polizeiverordnung entsprechend geändert, wie die Staatskanzlei am Donnerstag mitteilte.

Die Luzerner Polizei will mehr sichtbare Präsenz markieren. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Luzerner Polizei will mehr sichtbare Präsenz markieren. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Aufgaben des Posten Zell, zu dem auch Altbüron, Fischbach, Grossdietwil, Luthern und Ufhusen gehören, werden vom Hauptposten Willisau übernommen. Die Zuständigkeitsbereiche Entlebuch, Doppleschwand, Hasle, Romoos sowie Escholzmatt-Marbach gehen an den Hauptposten in Schüpfheim über.

Die Polizistinnen und Polizisten, die bislang für die Posten in Zell, Entlebuch und Escholzmatt gearbeitet haben, bleiben gemäss der Mitteilung weiterhin in der Region tätigt. Die Schliessung der Posten geschehe in Absprache mit den betroffenen Gemeinden.

Die Luzerner Polizei will die Hälfte ihrer rund 30 Posten schliessen. Die Schliessungen sind Teil einer umfassenden Reorganisation der Luzerner Polizei. Die Polizistinnen und Polizisten sollen künftig mehr auf Patrouille sein und weniger hinter dem Schalter sitzen. Die Öffnungszeiten kleinerer Posten wurde deswegen schon auf Anfang Jahr reduziert.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Australien vor Referendum über mehr Aborigines-Rechte
International

Australien vor Referendum über mehr Aborigines-Rechte

Auf dem Weg zu einem Referendum über mehr politische Rechte für Australiens indigene Bevölkerung ist eine wichtige Hürde genommen: Das Abgeordnetenhaus in der Hauptstadt Canberra sprach sich am Mittwoch mit grosser Mehrheit für eine solche Volksabstimmung über eine Verfassungsänderung aus.

Jan Elvedi zu Kaiserslautern
Sport

Jan Elvedi zu Kaiserslautern

Der mit Jahn Regensburg abgestiegene Jan Elvedi verbleibt in der 2. Bundesliga. Der 26-jährige Zürcher, Zwillingsbruder des bei Mönchengladbach engagierten Nico Elvedi, wechselt zu Kaiserslautern.

Thiago Seyboth Wild schockt Daniil Medwedew
Sport

Thiago Seyboth Wild schockt Daniil Medwedew

Dem 23-jährigen Roland-Garros-Debütanten Thiago Seyboth Wild gelingt gegen Daniil Medwedew das Spiel seines Lebens: 7:6, 6:7, 2:6, 6:3, 6:4-Sieg in 4:45 Stunden.

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor
International

Deutsche Polizei bereitet sich auf Krawalle in Leipzig vor

Die Polizei bereitet sich in der ostdeutschen Stadt Leipzig mit einem Grossaufgebot auf mögliche Krawalle der linksextremen Szene nach einem Demonstrationsverbot vor.