Polizist bei Durchsuchung im "Reichsbürger"-Milieu angeschossen


News Redaktion
International / 22.03.23 11:49

Bei einer Durchsuchung im Auftrag der Bundesanwaltschaft ist in Deutschland ein Beamter eines Spezialeinsatzkommandos durch einen Schuss leicht verletzt worden. Der Beamte ist nach dpa-Informationen in stabilem Zustand, der Täter wurde festgenommen.

Polizeifahrzeuge in einer Straße im baden-württembergischen Reutlingen in Deutschland. Foto: Thomas de Marco/Schwäbisches Tagblatt /dpa (FOTO: Keystone/Schwäbisches Tagblatt/Thomas de Marco)
Polizeifahrzeuge in einer Straße im baden-württembergischen Reutlingen in Deutschland. Foto: Thomas de Marco/Schwäbisches Tagblatt /dpa (FOTO: Keystone/Schwäbisches Tagblatt/Thomas de Marco)

Die Aktion in Reutlingen (Baden-Württemberg) am Mittwoch stand im Zusammenhang mit Ermittlungen im "Reichsbürger"-Milieu.

Eine Sprecherin der Bundesanwaltschaft bestätigte die Festnahme und dass ein Schuss abgegeben wurde. Gegen die Person werde wegen eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt. Weitere Festnahmen habe es nicht gegeben. Zu möglichen Verletzten konnte sie noch keine Angaben machen, auch nicht zum Hintergrund und Umfang der Durchsuchungen.

Die Sender WDR und NDR und die "Süddeutsche Zeitung" (SZ) berichteten, es habe Durchsuchungen bei 19 Personen in sieben deutschen Bundesländern und in der Schweiz gegeben. Laut "Spiegel" werden in ganz Deutschland 22 Objekte durchsucht.

Anfang Dezember hatte es eine grossangelegte Anti-Terror-Razzia gegen "Reichsbürger" in Deutschland, Österreich und Italien gegeben. Damals waren 25 Männer und Frauen festgenommen worden. In diesem Verfahren ermittelte die deutsche Bundesanwaltschaft ausserdem gegen 30 weitere Menschen. Es hatte immer geheissen, es sei nicht ausgeschlossen, dass im Laufe der Zeit mehr Beschuldigte hinzukommen.

"Reichsbürger" sind Menschen, die die Bundesrepublik und ihre demokratischen Strukturen nicht anerkennen. Sie behaupten das Deutsche Reich (1871-1945) würde weiter existieren, daher ihr Name. Der Verfassungsschutz (Inlandsgeheimdienst) rechnete der Szene der "Reichsbürger" und "Selbstverwalter" 2022 deutschlandweit etwa 23 000 Menschen zu, 2000 mehr als im Vorjahr.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Remco Evenepoel gibt Comeback an der Tour de Suisse
Sport

Remco Evenepoel gibt Comeback an der Tour de Suisse

Das Teilnehmerfeld der 86. Tour de Suisse erhält prominenten Zuwachs. Gut eine Woche vor dem Start gibt Strassen-Weltmeister Remco Evenepoel seine Teilnahme bekannt.

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel
International

Aussergewöhnlich viele Waldbrände auf der Nordhalbkugel

Die Nordhalbkugel war in diesem Frühjahr aussergewöhnlich stark von Waldbränden betroffen. Das teilte der EU-Atmosphärendienst Cams (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) am Donnerstag mit. In mehreren Regionen wurden demnach Rekordemissionen verzeichnet.

Serben im Nord-Kosovo demonstrieren weiter - Lage bleibt ruhig
International

Serben im Nord-Kosovo demonstrieren weiter - Lage bleibt ruhig

Im Norden des Kosovos haben Serben am Donnerstag ihre Proteste gegen die Einsetzung neuer Bürgermeister fortgesetzt. Kundgebungen gab es erneut vor den Gemeindeämtern der Orte Zvecan, Leposavic und Zubin Potok.

Frankfurts Hoffnung auf ein versöhnliches Ende
Sport

Frankfurts Hoffnung auf ein versöhnliches Ende

Leipzig hat am Samstag die Möglichkeit, als erst drittes Team in diesem Jahrtausend den Titel im deutschen Cup zu verteidigen. Eintracht Frankfurt kann derweil in Berlin eine schwierige Saison retten.