Pornostar sagt in Ermittlungen gegen Trump aus - mögliche Anklage


News Redaktion
International / 15.03.23 22:34

Vor einer möglichen Anklage gegen den früheren US-Präsidenten Donald Trump wegen Schweigegeldzahlungen hat Pornostar Stormy Daniels vor der New Yorker Staatsanwaltschaft ausgesagt. "Auf Ersuchen des Büros der Staatsanwaltschaft von Manhattan haben Stormy Daniels und ich uns heute mit Staatsanwälten getroffen", twitterte ihr Anwalt Clark Brewster am Mittwoch. "Stormy hat auf Fragen geantwortet und sich bereit erklärt, sich als Zeugin oder bei Bedarf für weitere Untersuchungen zur Verfügung zu halten."

ARCHIV - Pornodarstellerin Stormy Daniels hat in New York vor Ermittlern ausgesagt. Foto: Markus Schreiber/AP (FOTO: Keystone/AP/Markus Schreiber)
ARCHIV - Pornodarstellerin Stormy Daniels hat in New York vor Ermittlern ausgesagt. Foto: Markus Schreiber/AP (FOTO: Keystone/AP/Markus Schreiber)

Die Echtheit des Tweets wurde der Deutschen Presse-Agentur von Brewsters Büro bestätigt. Daniels bedankte sich ebenfalls auf Twitter bei ihrem Anwalt für seine "Hilfe in unserem anhaltenden Kampf für Wahrheit und Gerechtigkeit".

Auch erschien Trumps ehemaliger Anwalt Michael Cohen den zweiten Tag in Folge vor der New Yorker Grand Jury, um über Details zur Rolle Trumps bei den Zahlungen an Daniels zu sprechen. Das Geschworenen-Gremium entscheidet in den USA nach Vorlage von Beweismitteln durch die Staatsanwaltschaft, ob in einem Fall Anklage erhoben werden soll. US-Medien gehen davon aus, dass dies bei Trump in den kommenden Tagen passiert. Er wäre der erste ehemalige US-Präsident, der wegen eines Verbrechens angeklagt wird.

In dem Fall geht es den Berichten zufolge um Schweigegeldzahlungen an zwei Frauen: Das Model Karen McDougal und Pornostar Daniels. Daniels hatte nach eigener Aussage 2006 Sex mit Trump. Dessen damaliger und mittlerweile von ihm abgerückter Anwalt Michael Cohen zahlte nach eigenen Aussagen dann 2016 im Auftrag Trumps Schweigegeld an sie, um im Präsidentschaftswahlkampf Schaden von seinem Boss abzuwenden. Trump und seine Anwälte räumen eine Zahlung ein, bestreiten aber, dass Trump etwas mit der Darstellerin gehabt habe.

Cohen bekannte sich 2018 vor Gericht mehrerer Vergehen schuldig, darunter Verstösse gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung wegen der Schweigegeldzahlungen an Daniels. Im Dezember 2018 wurde er verurteilt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Stromae kommt für drei Konzerte in die Schweiz
International

Stromae kommt für drei Konzerte in die Schweiz

Der belgische Popstar Stromae kommt im Rahmen seiner Europatournee im April für drei Konzerte in die Schweiz. Am 26. April soll er in der St. Jakobshalle in Basel spielen und an den beiden folgenden Tagen in der Arena in Genf.

Mehrere Banken erhöhen Kontozinsen nach SNB-Entscheid
Wirtschaft

Mehrere Banken erhöhen Kontozinsen nach SNB-Entscheid

Die Zinsen auf den Sparkonten steigen weiter. Kurz nachdem die Schweizerische Nationalbank den Leitzins am Donnerstag um 0,5 Prozentpunkte auf 1,5 Prozent erhöht hat, haben bereits erste Banken Zinserhöhungen auf ihren Konten angekündigt.

Stadtzürcher Stimmvolk kann über Hochhaus-Verbot abstimmen
Schweiz

Stadtzürcher Stimmvolk kann über Hochhaus-Verbot abstimmen

Die Stimmberechtigten in der Stadt Zürich werden darüber abstimmen, ob sie Hochhäuser am See- und am Limmatufer erlauben wollen oder nicht. Die "Initiative Uferschutz" ist mit 3104 gültigen Unterschriften zustande gekommen, wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte. 3000 sind dafür nötig.

Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss
Sport

Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss

Titelverteidiger EV Zug gewinnt mit 3:0 auch das zweite Heimspiel der Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers und geht in der Best-of-7-Serie 3:1 in Führung.