Portugal sagt Leopard für Ukraine fest zu


News Redaktion
International / 04.02.23 15:29

Der portugiesische Regierungschef António Costa hat die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Leopard 2 an die Ukraine fest zugesagt, die genaue Zahl aber weiter offengelassen. Derzeit stehe sein Land mit Deutschland wegen der Überholung von Leopard-Panzern in Kontakt, meldete die staatliche portugiesische Nachrichtenagentur Lusa am Samstag.

ARCHIV - Portugals Premierminister António Costa hat der Ukraine eine feste Zusage zur Lieferung der Panzer des Typs Leopard 2 gegeben. Foto: Friso Gentsch/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Friso Gentsch)
ARCHIV - Portugals Premierminister António Costa hat der Ukraine eine feste Zusage zur Lieferung der Panzer des Typs Leopard 2 gegeben. Foto: Friso Gentsch/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Friso Gentsch)

"Wir arbeiten derzeit daran, auf einige unserer Panzer verzichten zu können. Ich weiss, wie viele Panzer (von uns in die Ukraine geschickt) werden, aber das wird erst zu gegebener Zeit bekannt gegeben", sagte Costa demnach bei einem Besuch der portugiesischen Militärmission in der Zentralafrikanischen Republik. Als möglichen Zeitpunkt der Entsendung nannte Costa im staatlichen TV-Sender RTP einen auf europäischer Ebene avisierten Zeitraum "bis Ende März".

Jetzt gehe es in den Kontakten zu Deutschland um "eine logistische Operation zur Lieferung von Teilen, um die Instandsetzung einiger der (Kampf-)Fahrzeuge abzuschliessen, die nicht einsatzbereit waren", sagte Costa laut Lusa weiter. Die portugiesische Verteidigungsfähigkeit müsse trotz der Lieferungen von Panzern in die Ukraine gewährleistet bleiben, auch um Aufgaben im Rahmen der Nato erfüllen zu können. Deshalb müssten derzeit nicht einsatzfähige Panzer repariert werden, um einsatzbereite Leopard, die an die Ukraine geliefert werden sollen, zu ersetzen.

Einen Bericht der Zeitung "Correio da Manhã" von Ende Januar, wonach Portugal die Lieferung von vier Leopard-Panzern vorbereitet, hat das Verteidigungsministerium bisher nicht bestätigt. Die portugiesischen Streitkräfte verfügen über insgesamt 37 Leopard 2A6, die vor Jahren gebraucht den Niederlanden abgekauft wurden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schneewechten bilden sich bei mittleren Windgeschwindigkeiten
Schweiz

Schneewechten bilden sich bei mittleren Windgeschwindigkeiten

Schneewechten sind beliebte Fotomotive, aber tückisch für Bergsteigerinnen und Skitourengänger. Eine neue Studie des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) zeigt, dass Schneewechten vor allem bei mittleren Windgeschwindigkeiten entstehen.

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschiessung
International

US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschiessung

Zum Tode Verurteilte könnten im US-Bundesstaat Idaho bald per Erschiessungskommando hingerichtet werden.

Wieder Proteste gegen Rentenreform - 46 Festnahmen in Paris
International

Wieder Proteste gegen Rentenreform - 46 Festnahmen in Paris

Erneut ist es in mehreren französischen Städten zu gewaltsamen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform gekommen.

Schweizer Curlerinnen mit acht Siegen am Stück
Sport

Schweizer Curlerinnen mit acht Siegen am Stück

In den ersten 8 von 12 Spielen der Round Robin haben die Schweizer Curlerinnen um Skip Silvana Tirinzoni an der Weltmeisterschaft im schwedischen Sandviken lauter Siege aneinandergereiht.