Post darf freigestellter Postauto-Führung die Boni blockieren


News Redaktion
Schweiz / 17.05.23 18:07

Nach dem Auffliegen der Postauto-Affäre um fälschlich bezogene Subventionen hat die Post die nicht ausbezahlten Boni der damals freigestellten Postauto-Geschäftsführung zu Recht blockiert. Das entschied das Regionalgericht Bern-Mittelland im ersten Urteil zur Affäre.

Post durfte Postauto-Führung die Boni blockieren: Postauto in Seelisberg UR. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Post durfte Postauto-Führung die Boni blockieren: Postauto in Seelisberg UR. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Es wies damit eine Klage eines ehemaligen Kadermitarbeiters von Postauto ab, wie Schweizer Radio SRF am Mittwochabend meldete. Das Urteil liegt auch der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor. Der Ex-Kader kann gegen das Urteil beim Kantonsgericht und später beim Bundesgericht rekurrieren.

Das erstinstanzliche Gericht verteilte die Klägerseite auch zur Übernahme der Gerichtskosten von rund 18'000 Franken. Der Post muss der Kläger eine Parteienentschädigung von 45'450 Franken zahlen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

JazzAscona mit China Moses und John Boutté
Schweiz

JazzAscona mit China Moses und John Boutté

300 Konzerte in zehn Tagen: Die 39. Ausgabe des JazzAscona (22.6.-1.7.) wartet zum ersten Mal mit Latin Jazz auf den Bühnen und kreolischen Köstlichkeiten für die Teller auf. Alle Konzerte sind zum zweiten Mal in Folge kostenlos.

Kongresshaus Zürich kann Verlust etwas eindämmen
Wirtschaft

Kongresshaus Zürich kann Verlust etwas eindämmen

Das Kongresshaus Zürich hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 den Umsatz deutlich gesteigert. Unter dem Strich verblieb die Gesellschaft weiterhin in den roten Zahlen, der Verlust wurde aber im Vergleich zum Vorjahr eingedämmt.

Keine Sanktionen gegen Djokovic
Sport

Keine Sanktionen gegen Djokovic

Novak Djokovic muss für seine schriftliche Äusserung zum Kosovo nach seiner Erstrunden-Partie am French Open keine Sanktionen befürchten.

Nationalrat genehmigt Autobahnausbauten in Bern und Basel
Schweiz

Nationalrat genehmigt Autobahnausbauten in Bern und Basel

Der Nationalrat hat 2,4 Milliarden Franken für Ausbauten von Autobahnen bei Bern und im Raum Basel genehmigt. Es geht um Verbreiterungen der Autobahn zwischen Bern und Kirchberg BE und einen neuen Tunnel unter dem Rhein.