Postfinance macht 2022 weniger Gewinn


News Redaktion
Wirtschaft / 09.03.23 10:39

Die Postfinance hat im vergangenen Jahr weniger verdient. Als Belastung nennt die Post-Tochter das aktuelle Zinsumfeld und die Abschaffung der Negativzinsen.

Postfinance macht wegen Zinsumfeld 2022 weniger Gewinn (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)
Postfinance macht wegen Zinsumfeld 2022 weniger Gewinn (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Die Bank erzielte 2022 ein bereinigtes Betriebsergebnis von 229 Millionen Franken. Das waren 43 Millionen Franken weniger als im Jahr zuvor, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag hiess.

Hauptgrund für den Rückgang sei der um 45 Millionen Franken tiefere Zinserfolg. Der Wegfall der Negativzinsen habe deutlich stärker zu Buche geschlagen als höhere Erträge aus Finanzanlagen, welche erst über die Zeit anfallen würden, hiess es. Die Zinswende biete jedoch das Potenzial für eine künftig höhere Rentabilität.

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hatte 2022 die Zinswende eingeleitet. Die Postfinance schaffte deswegen per 1. Oktober die Guthabengebühren für Privat- und Geschäftskunden ab.

Der Betriebsertrag ging insgesamt auf 1,57 Milliarden Franken zurück von 1,62 Milliarden 2021.

Die Kundenvermögen legten derweil im vierten Quartal 2022 wieder etwas zu: Per Ende Jahr erreichten sie 104,6 Milliarden Franken nach 101,4 Milliarden Ende September. Ende 2021 hatten sie allerdings noch 110,7 Milliarden ausgemacht.

Die Postfinance habe ihre Position als Anlagebank 2022 ausbauen können, hiess es am Donnerstag. Das Volumen der E-Vermögensverwaltung habe erstmals die Grenze von 1 Milliarde Franken überschritten.

Ende 2022 hatte die Postfinance knapp 2,5 Millionen Kunden und in Vollzeitäquivalenten gerechnet 3250 Mitarbeiter.

Mit den Zahlen steuerte die Bankentochter nach dem Bereich "Logistik-Services" den höchsten Beitrag zum finanziellen Ergebnis der Post-Gruppe bei, wie es hiess. Die Schweizerische Post wies für das vergangene Jahr unter dem Strich einen Konzerngewinn von 295 Millionen Franken aus, 157 Millionen Franken weniger als 2021.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Historische Sesselbahn in Flims auf letzter Fahrt
Schweiz

Historische Sesselbahn in Flims auf letzter Fahrt

Im Bündner Ferienort Flims geht eine Bergbahn-Ära zu Ende. Die ortsprägende Sesselbahn aus der Dorfmitte nach Foppa und Naraus wird kommenden Sonntag nach fast 80 Jahren eingestellt. Flims verabschiedet die Bahn mit einem Volksfest.

Prinz William besucht britische Soldaten nahe Grenze zur Ukraine
International

Prinz William besucht britische Soldaten nahe Grenze zur Ukraine

Der britische Thronfolger Prinz William ist am Mittwoch zu einem Besuch in Polen eingetroffen. Er wolle dort britischen und polnischen Militärangehörigen danken, die an der Unterstützung für die Ukraine beteiligt seien, hiess es in einer Mitteilung des Kensington-Palasts am Abend. Der 40-Jährige habe am ersten Tag des zweitägigen Besuchs unter anderem einen britischen Militärstützpunkt in der Stadt Rzeszow nahe der Grenze zur Ukraine besucht, so die Mitteilung weiter.

Stoltenberg: Waffenlieferungen an die Ukraine noch lange nötig
International

Stoltenberg: Waffenlieferungen an die Ukraine noch lange nötig

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat den Westen darauf eingeschworen, die Ukraine noch lange mit Waffen für den Kampf gegen die russische Invasion ausrüsten zu müssen. Der russische Präsident Wladimir Putin habe keine unmittelbare Pläne für einen Frieden in der Ukraine, sagte er der britischen Zeitung "Guardian" (Donnerstag). "Präsident Putin plant nicht für den Frieden, er plant für mehr Krieg." Deshalb müsse sich der Westen darauf einstellen, Kiew noch lange Zeit mit Waffen zu versorgen.

Spiel 5 oder Halbfinal - Gewinne die exklusive Hörmann STAR Lounge mit bester Sicht!

Spiel 5 oder Halbfinal - Gewinne die exklusive Hörmann STAR Lounge mit bester Sicht!

Unterstützt den EV Zug von den besten Plätzen im Stadion. Jetzt mitmachen und die Hörmann STAR Lounge in der BOSSARD Arena für das nächste Heimspiel gewinnen.