Preisdruck für Produzenten nimmt im April markant ab


News Redaktion
Wirtschaft / 15.05.23 08:50

Der Preisdruck für Unternehmen hat sich im April weiter abgeschwächt. Die Produzentenpreise gelten als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumenten abgewälzt werden.

Die Preise für Produzenten haben nachgelassen: ein Mitarbeiter in einer Fabrik (Symbolbild). (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Die Preise für Produzenten haben nachgelassen: ein Mitarbeiter in einer Fabrik (Symbolbild). (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Der Auftrieb für die Produzenten- und Importpreise lag noch bei +1,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat nach +2,1 Prozent im März.

So lagen die Importpreise laut Mitteilung des Bundesamtes für Statistik (BFS) vom Montag im April sogar um 0,9 Prozent unter dem Stand vom April 2022. Die Inlandpreise stiegen derweil um 2,9 Prozent an.

Der sogenannte Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise (PPI) hatte im Mai und Juni 2022 bei 6,9 Prozent einen Höchststand erreicht und bildete sich seither in den meisten Monaten zurück. Noch tiefer lagen die Produzentenpreise zuletzt im März 2021, als sie mit -0,2 Prozent leicht negativ waren.

Im Vergleich zum Vormonat stieg der Gesamtindex im März allerdings um 0,2 Prozent auf 109,5 Punkte. Höhere Preise mussten insbesondere für Maschinen gezahlt werden, während Mineralölprodukte billiger wurden.

Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden. Er hat allerdings deutlich höhere Ausschläge und ist aufgrund der hohen Abhängigkeit von Rohstoffen viel volatiler.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal
International

Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal

US-Präsident Joe Biden und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben ihren Kompromiss für einen Gesetzesentwurf zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten besiegelt.

Zwei Drittel gegen drittes Geschlecht in amtlichen Dokumenten
Schweiz

Zwei Drittel gegen drittes Geschlecht in amtlichen Dokumenten

Eine deutliche Mehrheit in der Schweiz ist gegen die Einführung eines dritten Geschlechts in amtlichen Dokumenten. Die geht aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage von Tamedia und "20 Minuten" hervor.

Filmfest Cannes: Goldene Palme für Justine Triet
International

Filmfest Cannes: Goldene Palme für Justine Triet

Mit ihrem Film "Anatomy of a Fall" hat die französische Regisseurin Justine Triet die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes gewonnen. Das gab die Jury am Samstagabend bekannt. Der Film setzte sich gegen 20 andere Wettbewerbsfilme durch. Entschieden hat eine Jury unter dem Vorsitz des vorjährigen Gewinners Ruben Östlund.

Schweizer Meister direkt in den Champions-League-Playoffs
Sport

Schweizer Meister direkt in den Champions-League-Playoffs

Die Young Boys überspringen in der Qualifikation für die Champions League die dritte Runde und können direkt in den Playoffs antreten.