Preisüberwacher kritisiert hohe Friedhofgebühren in Städten


News Redaktion
Schweiz / 27.01.23 11:52

Der Preisüberwacher hat die teilweise überhöhten Friedhofgebühren der Kantonshauptstädte kritisiert. Überdurchschnittlich hohe Gebühren sollen nun gesenkt und bestimmte Schwellenwerte nicht überschritten werden.

Die Friedhofgebühren der Kantonshauptstädte sind sehr unterschiedlich und deren Höhe wurde beanstandet. Der Preisüberwacher hat nun Schwellenwerte empfohlen, die nicht überstiegen werden sollten. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)
Die Friedhofgebühren der Kantonshauptstädte sind sehr unterschiedlich und deren Höhe wurde beanstandet. Der Preisüberwacher hat nun Schwellenwerte empfohlen, die nicht überstiegen werden sollten. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Auslöser für die Überprüfung waren Beschwerden aus der Bevölkerung, wie dem am Freitag veröffentlichten Newsletter des Preisüberwachers zu entnehmen ist. Erfragt wurden dabei die Gebühren für die eigentliche Bestattung bei einer Ruhezeit von 20 Jahren und zwar in Reihengräbern, Gemeinschaftsgräbern und Urnennischen.

Zudem hat der Preisüberwacher die Gebühren für die Aufbahrung des Sarges und für die Kremation erhoben. Die Regeln der Kantonshauptstädte unterscheiden sich stark, wie er dazu schreibt. Die ausgewiesenen Preise seien deshalb nur annähernd vergleichbar.

Der Preisüberwacher stellt aber extreme Unterschiede zwischen den Kantonshauptstädten fest, die nicht nachvollziehbar sind. Er geht davon aus, dass die Möglichkeit der Bestattung an sich im öffentlichen Interesse ist und bezweifelt, dass alle Kantonshauptstädte das Kostendeckungsprinzip einhalten. Er lädt die Kantonshauptstädte ein, überdurchschnittlich hohe Gebühren zu senken und dabei bestimmte Schwellenwerte nicht zu überschreiten.

So sollte beispielsweise die Gebühr für ein Sarg-Reihengrab für Einwohner maximal 300 Franken und für Auswärtige höchstens 2000 Franken betragen. Für ein Reihengrab Urne betragen die entsprechenden Maximalkosten gemäss dem Schwellenwert der Preisüberwachung 200 respektive 1000 Franken.

In 15 Kantonshauptstädten werden für Einwohner gar keine Gebühren für Reihengräber erhoben, wie der Preisüberwacher weiter schreibt. Zu den teuersten Kantonshauptstädten gehören Bern und Appenzell. So kostet ein Sarg-Reihengrab gemäss der Zusammenstellung der Preisüberwachung für Auswärtige in Bern über 4500 Franken, oder in Appenzell werden für ein Urnen-Reihengrab 4000 Franken von Auswärtigen verlangt. Einheimische müssen in diesen beiden Städten immer noch über 2500 Franken für ein Reihengrab bezahlen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Rechte spanische Partei will Sánchez stürzen
International

Rechte spanische Partei will Sánchez stürzen

Im spanischen Parlament hat am Dienstag die Debatte über einen Misstrauensantrag der rechtspopulistischen Vox-Partei gegen den linken Ministerpräsidenten Pedro Sánchez begonnen.

Swissmedic hebt Schliessung der Amino AG teilweise auf
Schweiz

Swissmedic hebt Schliessung der Amino AG teilweise auf

Swissmedic hebt die im Dezember erlassene Sistierung der Betriebsbewilligung für die Aargauer Pharmafirma Amino teilweise auf. Vertriebstätigkeiten und Arzneimittelzulassungen sind wieder möglich. Die Herstellbewilligung bleibt sistiert.

Neuwahl in Thailand am 14. Mai - Parlament aufgelöst
International

Neuwahl in Thailand am 14. Mai - Parlament aufgelöst

Thailand wählt am 14. Mai ein neues Parlament. Diesen Termin gab die Wahlkommission des südostasiatischen Landes am Dienstag bekannt.

Skispringer Kubacki in grosser Sorge um seine Frau
Sport

Skispringer Kubacki in grosser Sorge um seine Frau

Der polnische Skispringer Dawid Kubacki hat seine Saison vorzeitig beendet. Seine Ehefrau musste mit Herzproblemen ins Spital und befindet sich in Lebensgefahr.