Premiere für Kriens-Luzern - auch Kadetten im Final


News Redaktion
Sport / 18.05.23 18:39

Kriens-Luzern steht dank einem 31:28 gegen den BSV Bern zum ersten Mal im Playoff-Final der NLA.

Die Spieler von Kriens-Luzern feiern den Finaleinzug (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die Spieler von Kriens-Luzern feiern den Finaleinzug (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Der Qualifikationssieger gewann die Halbfinalserie ebenso 3:0 wie Titelverteidiger Kadetten Schaffhausen gegen Pfadi Winterthur.

Kriens-Luzern lag während der gesamten Partie nie in Rückstand, Unentschieden stand es einzig beim 4:4 (8.). Der maximale Vorsprung der Gastgeber betrug sieben Tore - beim 24:17 in der 41. Minute. Dennoch wurde es noch etwas spannend, verkürzten doch die Berner dank vier Toren in Serie auf 21:24 (46.). Näher als bis auf drei Tore kamen sie allerdings nicht heran.

18 der 31 Tore der Krienser gingen auf das Konto von Flügelspielern. Der Linksaussen On Langenick steuerte acht Treffer zum Sieg bei, zweimal war er per Penalty erfolgreich. Der fünffache Bundesliga-MVP Andy Schmid nahm beim Heimteam, was die Anzahl Tore (3) betrifft, für einmal nur eine Nebenrolle ein.

Die Kadetten machten gegen Pfadi mit einem 30:23-Heimsieg alles klar und erreichten zum 15. Mal den Playoff-Final. Zwar legten die Gäste einen guten Start hin und gingen in der 12. Minute 8:4 in Führung. Die Schaffhauser reagierten jedoch mit sechs Treffern in Folge zum 10:8 (22.) und hatten die Partie in der Folge im Griff.

Grossen Anteil am Sieg hatte Goalie Kristian Pilipovic, der 17 Schüsse abwehrte. Die beiden Torhüter der Gäste, Dennis Wipf (1) und Admir Ahmetasevic (3), brachten es zusammen bloss auf vier Paraden. Bester Werfer der Begegnung war Schaffhausens rechter Flügel Odin Thor Rikhardsson, der neunmal erfolgreich war. In den letzten drei NLA-Playoffs trafen die Kadetten und Pfadi jeweils im Final aufeinander.

Kriens-Luzern und der zwölffache Schweizer Meister trafen bereits im Cupfinal aufeinander. In diesem setzten sich die Zentralschweizer 32:30 durch. Nun wollen sie auch erstmals den Meisterpokal in die Höhe stemmen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Patrick Rahmen kann auf bereits erfahrene Spieler zählen
Sport

Patrick Rahmen kann auf bereits erfahrene Spieler zählen

U21-Nationalcoach Patrick Rahmen bietet für EM-Endrunde mit Luzern-Captain Ardon Jashari und YB-Mittelfeldspieler Fabian Rieder zwei Nachwuchskräfte auf, die bereits die WM 2022 in Katar bestritten.

Wahlbeobachter: Erdogan hatte
International

Wahlbeobachter: Erdogan hatte "ungerechtfertigte Vorteile"

Die türkische Präsidentschaftswahl ist Wahlbeobachtern zufolge mit "ungerechtfertigten Vorteilen" für den nun wiedergewählten Amstinhaber Recep Tayyip Erdogan verlaufen. Die Voreingenommenheit der Medien und Einschränkungen der Meinungsfreiheit hätten zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen geführt, teilte die Beobachtermission der OSZE und des Europarats am Montag in Ankara mit. Der Präsident habe von diesen Vorteilen profitiert.

Urteil: Über acht Jahre Haft für Cum-Ex-Schlüsselfigur Hanno Berger
Wirtschaft

Urteil: Über acht Jahre Haft für Cum-Ex-Schlüsselfigur Hanno Berger

Das Landgericht Wiesbaden hat die Schlüsselfigur im Cum-Ex-Steuerskandal, Hanno Berger, zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von acht Jahren und drei Monaten verurteilt. Der 72-Jährige sei wegen Steuerhinterziehung in drei Fällen schuldig, entschied das Gericht am Dienstag.

Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
Wirtschaft

Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne

Die Inflation im Euroraum dürfte nach Einschätzung von Finanzmarktexperten noch jahrelang hoch bleiben.