Prozess gegen Journalistin Michèle Binswanger in Basel hat begonnen


News Redaktion
Schweiz / 24.05.23 09:43

Am Basler Strafgericht hat am Mittwoch der Prozess gegen die Journalistin Michèle Binswanger begonnen. Sie wird beschuldigt, die ehemalige Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin in einem Tweet verleumdet zu haben.

Die Journalistin Michèle Binswanger am Mittwoch vor dem Strafgericht Basel-Stadt. (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)
Die Journalistin Michèle Binswanger am Mittwoch vor dem Strafgericht Basel-Stadt. (FOTO: KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS)

Die Journalistin schrieb im Jahr 2020, dass Spiess-Hegglin einen Unschuldigen der Vergewaltigung bezichtige. "Ich habe ihr nicht unterstellt, dass sie lügt", sagte Binswanger vor Gericht. Sie habe sich nur auf öffentliche Aussagen von ihr bezogen, dass sie Opfer eines Sexualdelikts geworden sei. Sie habe dabei den ehemaligen Kantonsratskollegen Markus Hürlimann immer wieder ins Spiel gebracht, obschon das Verfahren gegen ihn eingestellt wurde.

Zur Diskussion standen Äusserungen von Spiess-Hegglin in den Medien. Der Richter fragte Binswanger, wo denn die Aussage von Spiess-Hegglin stehe, dass Hürlimann sie vergewaltigt habe. "Mit Verlaub, dass dünkt mich konstruiert. Sie schreiben einen 'fadengeraden' Tweet, wo es nichts zu missverstehen gibt", sagte der Richter. Das Urteil steht noch aus.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sicherungsarbeiten nach Steinschlag in Oberwil ZG beendet
Regional

Sicherungsarbeiten nach Steinschlag in Oberwil ZG beendet

Der Kanton Zug hat die Sicherungsarbeiten nach einem Steinschlag in Oberwil am 2. Mai abgeschlossen. Es wurde ein Felsblock abgetragen, der mittelfristig zu einem Risiko für ein Wohnquartier geworden wäre.

Rettet Tramezzani den FC Sion diesmal in der Barrage?
Sport

Rettet Tramezzani den FC Sion diesmal in der Barrage?

Der FC Sion spielt eine Saison zum Vergessen und muss sich in der Barrage gegen Stade Lausanne-Ouchy beweisen. Die Walliser haben gute Erinnerungen an die bisherigen Auf-/Abstiegsspiele.

Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal
International

Biden und McCarthy besiegeln Schulden-Deal

US-Präsident Joe Biden und der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben ihren Kompromiss für einen Gesetzesentwurf zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit der Vereinigten Staaten besiegelt. Zuvor war lediglich von einer "vorläufigen Einigung" die Rede gewesen. "Sprecher McCarthy und ich haben eine parteiübergreifende Haushaltsvereinbarung getroffen, die die schlimmste Krise verhindern wird - einen Zahlungsausfall zum ersten Mal in der Geschichte unseres Landes", teilte Biden am Sonntag (Ortszeit) bei Twitter mit.

Axa Schweiz gewinnt in teilautonomen BVG-Stiftungen weitere Kunden
Wirtschaft

Axa Schweiz gewinnt in teilautonomen BVG-Stiftungen weitere Kunden

Axa Schweiz hat im vergangenen Jahr in der Beruflichen Vorsorge weiter zugelegt. Seit gut drei Jahren setzt der zum französischen Axa-Konzern gehörende Versicherer im BVG-Geschäft auf das Angebot mit teilautonomen Stiftungen und gewinnt da laufend Kunden dazu.