Quintett um Zenhäusern und Yule aufgeboten


News Redaktion
Sport / 04.02.23 17:57

Das finale Schweizer Aufgebot für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Méribel und Courchevel steht. Nach dem Männer-Slalom in Chamonix nominiert Swiss-Ski fünf weitere Athleten.

Vertreten die Schweiz im WM-Slalom am 19. Februar: Ramon Zenhäusern und Daniel Yule (v.l.) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Vertreten die Schweiz im WM-Slalom am 19. Februar: Ramon Zenhäusern und Daniel Yule (v.l.) (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Es sind dies wenig überraschend Ramon Zenhäusern und Daniel Yule, der Slalom-Sieger und -Dritte vom Samstag, sowie die WM-Debütanten Marc Rochat, Semyel Bissig und Livio Simonet. Nicht im 24-köpfigen Kader erscheint der Name von Luca Aerni, dem Kombinations-Weltmeister von 2017.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Homosexuellen in Uganda droht die Todesstrafe
International

Homosexuellen in Uganda droht die Todesstrafe

Nach einer chaotischen Parlamentsdebatte bis in die späten Nachtstunden war klar: Uganda hat ein neues Anti-Homosexuellengesetz. Und das hat es in sich: Homosexuellen, die sich "schwerer" Vergehen schuldig machen, droht im schlimmsten Fall die Todesstrafe.

SNB-Präsident Jordan verdient 2022 mehr
Wirtschaft

SNB-Präsident Jordan verdient 2022 mehr

Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank, Thomas Jordan, hat im letzten Jahr mehr Lohn erhalten. Insgesamt belief sich die Vergütung Jordans auf 1,036 Millionen Franken. Das sind 91'000 Franken mehr als im Jahr davor.

Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss
Sport

Zug fehlt noch ein Sieg zum Halbfinal-Vorstoss

Titelverteidiger EV Zug gewinnt mit 3:0 auch das zweite Heimspiel der Viertelfinalserie gegen die Rapperswil-Jona Lakers und geht in der Best-of-7-Serie 3:1 in Führung.

Zürcher Finanzdirektor:
Schweiz

Zürcher Finanzdirektor: "Mögliche Auswirkungen auf die Steuern"

Die angekündigte Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat im Kanton Zürich möglicherweise Auswirkungen auf die Steuern, sowohl bei den natürlichen Personen als auch bei den Unternehmen.