Rajala schiesst Biel zum Sieg in Davos


News Redaktion
Sport / 31.01.23 22:45

Der Tabellenzweite Biel gewinnt das Spitzenspiel in Davos mit 3:2. Für die Seeländer ist es der erste Dreipunkte-Gewinn im Bündnerland seit Oktober 2018.

Bieler Torjubel in Davos (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Bieler Torjubel in Davos (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Das Siegtor für Biel erzielte der Finne Toni Rajala, der mit dem 3:2 sechs Minuten vor Spielende eine Tor-Flaute von 14 Spielen beendete. Davor hatten Luca Hischier sowie Jesper Sallinen für die Gäste jeweils ausgeglichen. Hischier, der mit dem 1:1 sein 10. Saisontor erzielte, bereitete das Siegtor von Rajala vor.

Davos schien im Schlussdrittel mit dem 2:1 durch Simon Knak auf Siegkurs. Die Bieler beanstandeten mittels Coaches Challenge ein Offside, das aber durch die Video-Bilder nicht bestätigt werden konnte. Die folgende Zweiminuten-Strafe überstanden die Seeländer unbeschadet und kamen kurz darauf durch einen Abschluss aus spitzem Winkel durch Sallinen zum 2:2-Ausgleich.

Davos hatte vorab die Startphase deutlich dominiert und verdiente sich den Führungstreffer durch Dominik Egli in der ersten Überzahl der Partie. Für Dominik Egli war es das vierte Powerplay-Tor in der laufenden Meisterschaft.

Der von Davos bis zum Saisonende verpflichtete Verteidiger Aaron Irving wird übrigens am Freitag gegen Lausanne erstmals für die Bündner auflaufen. Der Kanadier soll den bis Saisonende verletzten und damit nicht mehr für Davos auflaufenden Abwehrchef Magnus Nygren ersetzen.

4648 Zuschauer. - SR Tscherrig/Dipietro, Altmann/Gurtner. - Tore: 5. Dominik Egli (Nordström, Stransky/Powerplaytor) 1:0. 25. Hischier 1:1. 45. Knak 2:1. 49. Sallinen (Brunner) 2:2. 54. Rajala (Hischier) 2:3. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Davos, 3mal 2 Minuten gegen Biel. - PostFinance-Topskorer: Stransky; Hofer.

Davos: Aeschlimann; Fora, Dahlbeck; Dominik Egli, Heinen; Paschoud, Wellinger; Minder; Stransky, Chris Egli, Ambühl; Schmutz, Nordström, Nussbaumer; Wieser, Rasmussen, Knak; Barandun, Canova, Sturny; Hammerer.

Biel: Säteri; Delémont, Lööv; Jakowenko, Grossmann; Schneeberger, Forster; Stampfli; Hofer, Haas, Olofsson; Hischier, Sallinen, Rajala; Brunner, Tanner, Künzle; Froidevaux, Schläpfer, Kessler; Bärtschi.

Bemerkungen: Davos ohne Corvi, Frehner, Jung, Nygren, Prassl (alle verletzt) und Bristedt (gesperrt), Biel ohne Cunti, Sheahan (beide verletzt) und Rathgeb (krank). Davos ab 59:19 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Lugano gleicht gegen Servette spät aus
Sport

Lugano gleicht gegen Servette spät aus

Kein Sieger im Verfolgerduell der Super League. Der FC Lugano kommt dank in der 25. Runde dem späten Tor von Zan Celar daheim noch zum 1:1 gegen Servette.

EU-Kommission mobilisiert eine Milliarde für Wiederaufbau der Türkei
International

EU-Kommission mobilisiert eine Milliarde für Wiederaufbau der Türkei

Die Europäische Kommission will die Türkei nach der Erdbeben-Katastrophe vor sechs Wochen mit einer Milliarde Euro für den Wiederaufbau des Landes unterstützen.

Ester Ledecka rettet Julie Zogg den Gesamtsieg
Sport

Ester Ledecka rettet Julie Zogg den Gesamtsieg

Die Snowboarderin Julie Zogg sichert sich in Berchtesgaden die grosse Kristallkugel.

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert
Wirtschaft

Übernahme-Gerüchte werden von UBS, SNB und Finma nicht kommentiert

Die Schweizer Finanzakteurinnen halten dicht: Die Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Credit Suisse (CS) durch die UBS sind von der UBS, der SNB und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) am Samstag nicht kommentiert worden.