Sieg für Ramon Zenhäusern - Slalom-Kugel für Lucas Braathen


News Redaktion
Sport / 19.03.23 11:13

Ramon Zenhäusern schliesst den Weltcup-Winter perfekt ab. Der Walliser gewinnt beim Final in Soldeu den Slalom und erringt seinen zweiten Saisonsieg.

Ramon Zenhäusern schloss die Saison auf perfekte Weise ab (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)
Ramon Zenhäusern schloss die Saison auf perfekte Weise ab (FOTO: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

Zenhäusern, der schon den Slalom Anfang Februar in Chamonix gewonnen hatte, siegte mit sechs Hundertsteln Vorsprung vor dem Norweger Lucas Braathen, der sich damit den Sieg in der Disziplinen-Wertung sicherte.

Hinter Braathens Landsmann Henrik Kristoffersen belegte Marc Rochat Platz 4. Der Waadtländer war damit so gut klassiert wie noch nie im Weltcup. Sein bisheriges Bestresultat war Platz 6, herausgefahren vor fünf Jahren in einem Slalom in Kranjska Gora.

Der sechste Sieg im Weltcup steht für Zenhäusern am Ende eines Winters, in dessen Verlauf er nach der enttäuschenden, von mehreren Faktoren beeinflussten letzten Saison einen Steigerungslauf hinlegte. Die Saison hatte er als Nummer 25 im Slalom in Angriff genommen, beendet hat er sie als Nummer 3. Nach Andorra war er rein rechnerisch sogar mit der Chance auf den Gewinn der Slalom-Kugel gereist. Allerdings war diese Chance mit 99 Punkten Rückstand lediglich theoretischer Natur.

Loïc Meillard rutschte im zweiten Lauf um sechs Positionen auf Platz 13 ab. Daniel Yule, der ebenfalls noch die Chance auf den Gewinn der kleinen Kristallkugel hatte, schied im zweiten Durchgang aus.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Prinz William besucht britische Soldaten nahe Grenze zur Ukraine
International

Prinz William besucht britische Soldaten nahe Grenze zur Ukraine

Der britische Thronfolger Prinz William ist am Mittwoch zu einem Besuch in Polen eingetroffen. Er wolle dort britischen und polnischen Militärangehörigen danken, die an der Unterstützung für die Ukraine beteiligt seien, hiess es in einer Mitteilung des Kensington-Palasts am Abend. Der 40-Jährige habe am ersten Tag des zweitägigen Besuchs unter anderem einen britischen Militärstützpunkt in der Stadt Rzeszow nahe der Grenze zur Ukraine besucht, so die Mitteilung weiter.

Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein
Regional

Luzerner Online-Betrügerin legt 28 Männer rein

Eine 31-jährige Luzernerin soll mindestens 28 Männern im Internet eine Liebesbeziehung vorgegaukelt und von ihnen Geld ergaunert haben. Die mutmassliche Betrügerin wurde festgenommen, die Ermittler gehen von einer Deliktsumme von 200'000 Franken aus.

Gesamtstaat fährt 2021 Defizit von über zwei Milliarden Franken ein
Schweiz

Gesamtstaat fährt 2021 Defizit von über zwei Milliarden Franken ein

Die Resultate der Finanzierungsrechnung für den Schweizer Gesamtstaat haben für 2021 ein Defizit von rund 2,2 Milliarden Franken oder 0,3 Prozent des Schweizer BIP aufgezeigt. Für die Folgejahre rechnet die eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) mit einem Überschuss.

Hausdurchsuchungen bei mutmasslichen Reichsbürgern in der Schweiz
Schweiz

Hausdurchsuchungen bei mutmasslichen Reichsbürgern in der Schweiz

In der Schweiz sind am Mittwoch Hausdurchsuchungen bei zwei mutmasslichen Anhängern der Reichsbürgerbewegung durchgeführt worden. Gegen die Beschuldigten wurde ein Strafverfahren wegen Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Organisation eröffnet.