Rapperswil-Jona will kein Stadtparlament


News Redaktion
Schweiz / 12.03.23 13:36

Die Stadt Rapperswil-Jona erhält kein kommunales Parlament. Die Stimmberechtigten sagten an der Urne mit 51,7 Prozent knapp Nein zur Vorlage.

Die Stimmberechtigten von Rapperswil-Jona SG lehnten am Sonntag die Vorlage für ein Stadtparlament ab. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Die Stimmberechtigten von Rapperswil-Jona SG lehnten am Sonntag die Vorlage für ein Stadtparlament ab. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Die Schaffung eines Stadtparlaments wurde mit 4355 gegen 4065 Stimmen abgelehnt. Die Stimmbeteiligung lag bei 45,3 Prozent.

Rapperswil-Jona ist mit rund 28'000 Einwohnern die grösste Schweizer Stadt ohne eigenes Parlament. Dies wird sich vorläufig nicht ändern. Weiterhin werden damit kommunale Entscheide an der Bürgerversammlung gefällt.

Der Stadtrat und die Ortsparteien hatten die Vorlage unterstützt. Ein Parlament bringe mehr Transparenz in die lokale Politik und führe zu breiter abgestützten Entscheiden, argumentierte ein Pro-Komitee. Ein Miliz-Parlament würde die Bevölkerung besser repräsentieren als die heutigen Bürgerversammlungen.

Gegen ein Parlament wehrte sich ein Komitee aus rund 70 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Gewerbe und Kultur, darunter der Schriftsteller Gerold Späth, ein Verleger und ein Ex-Stadtrat. Sie wollten am bisherigen politischen System mit der Bürgerversammlung festhalten. Ein Parlament koste zu viel, argumentierten sie etwa.

2015 hatte die Bürgerversammlung von Rapperswil-Jona bereits eine Initiative für ein Stadtparlament bachab geschickt. Nun scheiterte auch dieser Anlauf.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Aargauer Kunsthaus: Camille Kaiser und die koloniale Herrschaft
Schweiz

Aargauer Kunsthaus: Camille Kaiser und die koloniale Herrschaft

Das Aargauer Kunsthaus zeigt Werke der Künstlerin Camille Kaiser. Die in Genf lebende Kaiser hat darin Ereignisse aus dem algerischen Unabhängigkeitskrieg in den 1960er-Jahren verarbeitet. Thema ist das Ende und Verarbeitung der kolonialen Herrschaft.

Sport

"Wir lernten aus der Vergangenheit"

Der Bieler Sportchef Martin Steinegger spricht im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über die Gründe des Erfolges, junge Spieler und warum die Revanche gegen die ZSC Lions gelingt.

Kleinflugzeug in Flammen - Flugschülerin in Lommis leicht verletzt
Schweiz

Kleinflugzeug in Flammen - Flugschülerin in Lommis leicht verletzt

Beim Flugplatz Lommis ist am Freitagmorgen ein Kleinflugzeug aus ungeklärten Gründen in Brand geraten. Eine 17-jährige Flugschülerin erlitt leichte Verletzungen, der 63-jährige Fluglehrer blieb unverletzt. Am Flugzeug entstand Totalschaden.

Michael Neuenschwander:
Schweiz

Michael Neuenschwander: "Ein unideologischer Blick ist nötig"

Heute kommt "A Forgotten Man" in die Deutschschweizer Kinos. Im Interview mit Keystone-SDA spricht Hauptdarsteller Michael Neuenschwander über die schwierige Rolle der Schweiz im Zweiten Weltkrieg und die Kraft des Kinos.