Rega rettet Bergsteiger in Italien


News Redaktion
Schweiz / 21.03.23 13:27

Die Schweizer Rettungsflugwacht ist für einen Rettungseinsatz über die Grenze nach Italien geflogen. Mitten in der Nacht auf Dienstag flog sie zwei verunglückte Bergsteiger von der italienischen Seite des Piz Badile aus.

Die Bergsteiger wurden am Piz Badile noch in der Dunkelheit mit der Rettungswinde geborgen. (Symbolbild) (FOTO: Rega)
Die Bergsteiger wurden am Piz Badile noch in der Dunkelheit mit der Rettungswinde geborgen. (Symbolbild) (FOTO: Rega)

Der Gipfel des 3308 Meter hohen Piz Badile liegt genau auf der Grenze zwischen dem bündnerischen Bergell und Italien. Die beiden Männer kletterten auf der italienischen Seite des Berges, wie die Rega mitteilte.

Einer der beiden Bergsteiger stürzte beim Abseilen in Gipfelnähe 30 Meter tief, bevor ihn das Kletterseil auffing. Dabei verletzte sich der Alpinist. Seinem Kollegen gelang es, den Verletzten bis zum Fuss der Wand abzuseilen, in der sie unterwegs waren und die italienische Rettung zu alarmieren.

Weil ein italienischer Rettungshelikopter wegen dichten Nebels nicht zum Unfallort gelangen konnte, wurde der Einsatz um ein Uhr nachts an die Rega weitergeleitet. Ein Rega-Helikopter mit zwei Rettungsspezialisten des Schweizer-Alpenclubs flog aus dem Engadin umgehend auf die italienische Seite des Piz Badilo.

Dort sichtete die Helikopter-Crew die beiden Alpinisten auf 3200 Metern Höhe. Beide Bergsteiger wurden noch in der Dunkelheit mit der Rettungswinde geborgen und zunächst zu einem Zwischenlandeplatz bei der Gianettihütte (IT) geflogen. Der Verletzte wurde danach ins Kantonsspital Graubünden nach Chur weitertransportiert.

Zum Alter und zur Nationalität der beiden Alpinisten machte die Rega keine Angaben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück
International

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück

Beschädigte Betonschwellen waren nach derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache für das tödliche Zugunglück in der süddeutschen Stadt Garmisch-Partenkirchen.

Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet
International

Drei israelische Soldaten und Angreifer an Grenze zu Ägypten getötet

Bei einem bewaffneten Angriff an der Grenze zu Ägypten sind am Samstag zwei israelische Soldaten und eine Soldatin getötet worden. Der Angreifer sei ein ägyptischer Polizist gewesen, teilte die israelische Armee mit. Er sei einem Schusswechsel tödlich getroffen worden. Unklar war zunächst, wie er den streng bewachten Grenzzaun überqueren konnte. Israels Militär setzte am Ort des Vorfalls in Har Charif die Suche in der Umgebung fort.

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?
Sport

Florida oder Vegas - wem gelingt die Premiere?

In der Nacht auf Sonntag beginnt der Stanley-Cup-Final zwischen den Vegas Golden Knights und den Florida Panthers. Beide haben noch nie den begehrten Pokal gewonnen.

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat
Schweiz

Schweiz zieht positive Bilanz ihres Vorsitzes im Uno-Sicherheitsrat

Das Aussendepartement (EDA) zieht eine positive Bilanz nach dem einmonatigen Vorsitz der Schweiz im Uno-Sicherheitsrat. Die Ratspräsidentschaft im Mai sei eine gute Gelegenheit gewesen, das Motto der Kandidatur für den Rat "Ein Plus für den Frieden" umzusetzen.