Reichmuths Teilnahme am Eidgenössischen nicht gesichert


Eliane Schelbert
Schwingen / 04.08.22 15:30

Der 27-jährige Zuger Eidgenosse Pirmin Reichmuth, ein Anwärter auf den Titel des Schwingerkönigs, kann nicht sicher sein, dass er am Eidgenössischen Fest von Ende August in Pratteln teilnehmen kann.

Reichmuths Teilnahme am Eidgenössischen nicht gesichert (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
Reichmuths Teilnahme am Eidgenössischen nicht gesichert (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)

Der Pechvogel, der schon vier Kreuzbandrisse erlitten hatte, verletzte sich am Sonntag im 6. Gang des Brünig-Schwingets an der Schulter.

Wie Reichmuths Manager Michael Schiendorfer am Donnerstag mitteilte, haben die Untersuchungen eine Verletzung der Bizeps-Sehne in der rechten Schulter ergeben. Der Heilungsprozess in den kommenden Tagen und Wochen werde zeigen, ob Reichmuths Teilnahme am Eidgenössischen Fest realistisch sei.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sport

"Wir lernten aus der Vergangenheit"

Der Bieler Sportchef Martin Steinegger spricht im Interview mit der Nachrichtenagentur Keystone-SDA über die Gründe des Erfolges, junge Spieler und warum die Revanche gegen die ZSC Lions gelingt.

Grüne wollen Initiative für kantonale Wohnbauanstalt lancieren
Schweiz

Grüne wollen Initiative für kantonale Wohnbauanstalt lancieren

Die Grünen Kanton Zürich fordern mittels Volksinitiative die Gründung einer kantonalen Wohnbauanstalt. Diese soll mehr bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum bereitstellen.

400. Kriegstag: Hoffnungszeichen von Selenskyj
International

400. Kriegstag: Hoffnungszeichen von Selenskyj

Als wichtiges Zeichen der Hoffnung am 400. Kriegstag hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj an den russischen Abzug aus dem Gebiet Kiew vor einem Jahr erinnert.

Standorte der Blitzkästen bleiben im Kanton Zug geheim
Regional

Standorte der Blitzkästen bleiben im Kanton Zug geheim

Die Zuger Polizei muss nicht bekanntgeben, wo sie Geschwindigkeitskontrollen durchführt. Das Parlament hat am Donnerstag ein entsprechendes Postulat von FDP und SVP mit 40 zu 29 Stimmen abgelehnt.