Repond mit gelungenem Kurzprogramm


News Redaktion
Sport / 22.03.23 14:12

Die erst 16-jährige Baslerin Kimmy Repond, die im Januar überraschend EM-Bronze gewonnen hat, überzeugt auch bei ihrem ersten Auftritt an einer Weltmeisterschaft.

Die 16-jährige Kimmy Repond während ihrem Kurzprogramm an der WM in Saitama (FOTO: KEYSTONE/EPA COMPIC/KIMMO BRANDT)
Die 16-jährige Kimmy Repond während ihrem Kurzprogramm an der WM in Saitama (FOTO: KEYSTONE/EPA COMPIC/KIMMO BRANDT)

Im japanischen Saitama blieb sie im Kurzprogramm mit 62,75 Punkten nur knapp unter ihrer an der EM in Tallinn aufgestellten Bestleistung (63,83), was zum 13. Zwischenrang reichte. Fünf Europäerinnen waren besser.

Repond stand sämtliche Sprünge sicher, darunter die Kombination Dreifach-Lutz/Dreifach-Toeloop. "Ich bin sehr zufrieden", sagte die Schweizerin. Klar in Führung liegt mit 79,24 Punkten die Einheimische Kaori Sakamoto vor der Koreanerin Lee Haein (73,62) und Landsfrau Mai Mihara (73,46). Sakamoto strebt den zweiten WM-Titel in Folge an. Die Kür steht am Freitag im Programm.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen
Schweiz

Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen

Der Bundesrat erleichtert das Abschiessen von Wölfen in der Schweiz ab dem 1. Juli. Künftig muss ein Wolf weniger Schäden angerichtet haben, damit er zum Abschuss freigegeben wird.

85-Jährige fährt in Bütschwil SG in Flussbett
Schweiz

85-Jährige fährt in Bütschwil SG in Flussbett

Eine 85-jährige Frau ist am Freitagabend mit ihrem Auto in einem Bachbett gelandet. Nach Angaben der Polizei hatte sie versucht, rückwärts ins Wiesland zu fahren.

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen
Schweiz

Bei Einsatz gegen Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen

Fahnder haben bei einem internationalen Einsatz gegen organisierten Menschenhandel 212 Verdächtige festgenommen. Insgesamt seien 1400 mutmassliche Opfer in 44 Ländern identifiziert worden, darunter auch 12 aus der Schweiz, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten.

Umfrage sieht SPD und AfD in Deutschland gleichauf bei 18 Prozent
International

Umfrage sieht SPD und AfD in Deutschland gleichauf bei 18 Prozent

Die rechtspopulistische AfD hat in Deutschland einer neuen Umfrage zufolge mit der SPD gleichgezogen und ist zusammen mit den Sozialdemokraten damit zweitstärkste politische Kraft im Land.