Rettungsaktion wegen grossflächiger Lawine in Nendaz VS


News Redaktion
Schweiz / 15.03.23 14:39

Kurz vor Mittwochmittag ist eine grosse Lawine in Nendaz VS niedergegangen. Die Rettungskräfte vor Ort versuchen herauszufinden, ob ein oder mehrere Skifahrer mitgerissen und verschüttet worden sind, wie die Kantonspolizei Wallis mitteilte.

Sieben Helikopter und mehrere Lawinenhunde sind nach dem Lawinenniedergang im Einsatz, um nach Verschütteten zu suchen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CYRIL ZINGARO)
Sieben Helikopter und mehrere Lawinenhunde sind nach dem Lawinenniedergang im Einsatz, um nach Verschütteten zu suchen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CYRIL ZINGARO)

Derzeit ist ein Rettungseinsatz im Gange. Sieben Helikopter und Lawinenhunde sind im Einsatz. "Wir hoffen, dass sich niemand unter den Schneemassen befindet", sagte ein Sprecher der Polizei zur Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Kantonspolizei ist ebenfalls vor Ort. Die Lawine löste sich abseits der markierten Pisten im Bereich des Mont Gelé auf der Seite von Nendaz.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark
Regional

Organisierte Kriminalität beschäftigt die Luzerner Polizei stark

Ob auf der Strasse oder im Internet: Die Luzerner Polizei muss an verschiedenen Fronten gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Die Zahl der Straftaten stieg im vergangenen Jahr deutlich an, die Arbeitsbelastung lindern soll die personelle Aufstockung beim Corps.

Schwimm-Wunderkind Summer McIntosh schlägt zu
Sport

Schwimm-Wunderkind Summer McIntosh schlägt zu

Die 16-jährige Summer McIntosh bricht in Toronto den Weltrekord über 400 m Crawl. Die Kanadierin schlägt nach 3:56,08 Minuten an und unterbietet die bisherige Bestmarke um 32 Hundertstel.

Marina Gilardoni tritt zurück
Sport

Marina Gilardoni tritt zurück

Marina Gilardoni, die erfolgreichste Schweizer Skeletonfahrerin der jüngsten Vergangenheit, verabschiedet sich vom Spitzensport.

März sechster zu warmer Monat in Folge
Schweiz

März sechster zu warmer Monat in Folge

Der zu Ende gehende März ist zu warm und regional zu nass ausgefallen. Er ist der sechste überdurchschnittlich warme Monat in Folge. Die Temperatur lag 1,3 Grad über dem Mittel der Norm 1991 bis 2020. Letztmals leicht unterdurchschnittlich warm war es im September.