Richemont strebt Zweitkotierung in Südafrika an


News Redaktion
Wirtschaft / 17.03.23 10:09

Richemont strebt neben der Kotierung an der Schweizer Börse Six ein zweites Listing an der Johannesburger Börse (JSE) an. Gleichzeitig will der Genfer Luxusgüterkonzern sein südafrikanisches Hinterlegungsscheinprogramm beenden.

Zum Portfolio des Richemont-Konzerns gehört auch der Juwelier Cartier. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)
Zum Portfolio des Richemont-Konzerns gehört auch der Juwelier Cartier. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI)

Durch die neuen Struktur soll die Handelbarkeit der A-Aktien von Richemont erleichtert und somit die Flexibilität für die Aktionäre erhöht werden, teilte der für Luxusmarken wie Cartier, Piaget oder IWC bekannte Konzern am Freitag mit. Gleichzeitig werde sich der administrative Aufwand verringern.

Voraussetzung für die Umstellung ist, dass die Inhaber von Hinterlegungsscheinen dem Vorhaben zustimmen und Richemont die relevanten behördlichen Genehmigungen erhält. Danach könnten die Inhaber von Hinterlegungsscheinen eine A-Aktie für zehn Hinterlegungsscheine eintauschen. Diese würden dann an der JSE gelistet, erklärte der Konzern mit südafrikanischen Wurzeln.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007
Wirtschaft

Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007

Schweizer Käse hat im letzten Jahr seinen Marktanteil im Inland erstmals seit 2007 wieder steigern können. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Inlandanteil des konsumierten Käses um 1,3 Prozentpunkte auf 64,3 Prozent zu.

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert
Schweiz

Erdbeben mit Stärke 4,3 bei Pruntrut JU registriert

Im Kanton Jura ist am Mittwochnachmittag ein Erdbeben mit einer Stärke von 4,3 auf der Richterskala registriert worden. Das Epizentrum lag ungefähr 14 Kilometer südwestlich von Pruntrut, wie der Schweizerische Erdbebendienst an der ETH Zürich (SED) mitteilte.

Polizist bei Durchsuchung im
International

Polizist bei Durchsuchung im "Reichsbürger"-Milieu angeschossen

Bei einer Durchsuchung im Auftrag der Bundesanwaltschaft ist in Deutschland ein Beamter eines Spezialeinsatzkommandos durch einen Schuss leicht verletzt worden. Der Beamte ist nach dpa-Informationen in stabilem Zustand, der Täter wurde festgenommen.

Angeklagter im Basler Hammer-Prozess für schuldunfähig erklärt
Schweiz

Angeklagter im Basler Hammer-Prozess für schuldunfähig erklärt

Das Basler Strafgericht hat den Angeklagten im Prozess zur Hammer-Attacke auf den französischen Zentralbankchef François Villeroy de Galhau am Donnerstag für schuldunfähig erklärt. Es ordnete eine stationäre psychiatrische Behandlung an.