Roger Waters geht gerichtlich gegen geplante Konzert-Absagen vor


News Redaktion
International / 15.03.23 00:19

Der Musiker und Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters will gerichtlich gegen die geplante Absage seiner Konzerte in Frankfurt und München vorgehen.

Der Musiker und Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters will gerichtlich gegen die geplante Absage seiner Konzerte in Frankfurt und München vorgehen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP Invision/CHRIS PIZZELLO)
Der Musiker und Pink-Floyd-Mitbegründer Roger Waters will gerichtlich gegen die geplante Absage seiner Konzerte in Frankfurt und München vorgehen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/AP Invision/CHRIS PIZZELLO)

Waters sei der Ansicht, "dass dieser eklatante Versuch, ihn zum Schweigen zu bringen, ernsthafte und weitreichende Folgen für Künstler und Aktivisten in der ganzen Welt haben könnte, wenn er nicht angefochten wird", teilte das Management des Künstlers in London am Dienstag mit.

Die Absage der Konzerte sei "verfassungswidrig" und "ungerechtfertigt", erklärte das Management weiter. Sie beruhten "auf der falschen Anschuldigung, Roger Waters sei antisemitisch, was er nicht ist". Der Musiker habe "seine Anwälte angewiesen, sofort alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um diese ungerechtfertigte Entscheidung aufzuheben und sicherzustellen, dass sein grundlegendes Menschenrecht auf Meinungsfreiheit geschützt wird", hiess es in einer Erklärung des Managements.

Im Februar hatten die Hessische Landesregierung und der Magistrat der Stadt Frankfurt erklärt, ein für den 28. Mai in der Frankfurter Festhalle geplantes Konzert von Roger Waters absagen zu wollen. Grund für die Entscheidung sei das "anhaltend israelfeindliche Auftreten" des Künstlers, teilte die Stadt mit. Waters gelte als "einer der reichweitenstärksten Antisemiten der Welt". Auch in München gibt es Bemühungen, Waters' für den 21. Mai geplantes Konzert in der Olympiahalle abzusagen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge
Regional

Kanton Nidwalden schafft in Stans Platz für 50 Flüchtlinge

Die Gemeinde Stans stellt dem Kanton Nidwalden das alte Wohnhaus Mettenweg zur Verfügung, in dem er bis zu 50 Flüchtlinge unterbringen kann. Das Gebäude wird demnächst leer und kann ab Juni bis Ende 2025 als Asylunterkunft genutzt werden.

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus
Regional

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus

In der Stadt Luzern hat es am Dienstagabend am Zihlmattweg bei der Allmend im Untergeschoss eines Hochhauses gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch beschädigte die Sprinkleranlage 200 Kellerabteile. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt
Schweiz

Bund gibt grünes Licht für Stadtzürcher Cannabis-Projekt

Das Cannabis-Projekt in der Stadt Zürich kann starten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die entsprechende Bewilligung erteilt. Damit sind die Voraussetzungen für die Produktion von Studien-Cannabis gegeben.

Hodgson wieder Trainer bei Crystal Palace
Sport

Hodgson wieder Trainer bei Crystal Palace

Roy Hodgson kehrt als Trainer zu Crystal Palace in die Premier League zurück. Der 75-Jährige wird Nachfolger des in der vergangenen Woche entlassenen Patrick Viera, der 2021 Hodgson beerbt hat.