Ronny Hornschuh verlässt nach acht Jahren die Schweiz


News Redaktion
Sport / 06.02.23 17:13

Der Schweizer Skiverband (Swiss-Ski) und der 48-jährige deutsche Trainer Ronny Hornschuh beenden die Zusammenarbeit nach dieser Saison. Acht Jahre lang betreute Hornschuh die Schweizer Skispringer.

Skisprung-Trainer Ronny Hornschuh und Swiss-Ski beenden nach acht Jahren die Zusammenarbeit (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Skisprung-Trainer Ronny Hornschuh und Swiss-Ski beenden nach acht Jahren die Zusammenarbeit (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Ein neuer Cheftrainer soll ab nächster Saison für frischen Wind innerhalb der Skisprung-Equipe der Männer sorgen. In dieser Saison verlief die Entwicklung der Athleten bislang enttäuschend. Berni Schödler bleibt Skisprung-Chef innerhalb von Swiss-Ski.

Ronny Hornschuh sucht eine neue Herausforderung: "Die acht Jahre in der Schweiz haben mich geprägt - als Mensch wie als Trainer. Es waren sehr wertvolle und mehrheitlich schöne Erfahrungen mit dem Highlight der WM-Bronzemedaille von Killian Peier. Nun ist es Zeit, Platz zu machen für neue Kräfte und neue Ideen."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Biel erspielt sich nach Blitzstart zwei Matchpucks
Sport

Biel erspielt sich nach Blitzstart zwei Matchpucks

Der EHC Biel reisst im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern den Vorteil wieder auf seine Seite. Die Seeländern feiern zuhause einen 3:1-Sieg und führen in der Serie mit 3:2.

Vereinte Nationen: Welthandel erreichte 2022 Rekordwert
Wirtschaft

Vereinte Nationen: Welthandel erreichte 2022 Rekordwert

Der Welthandel hat nach einer Analyse der Vereinten Nationen im vergangenen Jahr einen Rekordwert erreicht. Allerdings habe sich die positive Entwicklung im vierten Quartal ins Negative verkehrt.

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke
Sport

Hinter Widmer und Rodriguez klafft eine Lücke

Für die WM hat Murat Yakin keine zusätzlichen Aussenverteidiger aufgeboten. Zum Auftakt der EM-Kampagne ist wieder Ersatz dabei. Alternativen hat der Schweizer Nationaltrainer jedoch nicht viele.

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs
Regional

Gefängnisstrafen für Vater und Sohn wegen Covid-Kredit-Betrugs

Das Luzerner Kriminalgericht hat einen Vater und dessen Sohn zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, dies wegen Betrugs. Die beiden hatten die Umsatzzahlen ihrer Firmen frisiert, um an Covid-Kredite von insgesamt 365'000 Franken zu gelangen.