Rubrik: Central Vermögenstipp
Rubrik: Central Vermögenstipp

Jeden Donnerstag nehmen wir das beliebte Spiel „Entweder oder“ zur Hilfe und verknüpfen es mit Fragen rund um das Geldanlegen. Ob sich wirklich alles so einfach erklären lässt mit „Entweder oder“? Lasst euch überraschen!

Die Ausstrahlungen des Vermögenstipp erfolgen im Mai und Juni wöchentlich am Donnerstag um ca. 11.15 Uhr. Folgende Themen werden behandelt:

  • Entweder nachhaltig oder traditionell sein Geld investieren?
  • Entweder selbständig oder mit Experten sein Geld anlegen?
  • Entweder in Gold oder in Bitcoin investieren?
  • Entweder schon als Jugendliche(r) sein Taschengeld in Anlagen investieren oder erst mit 30ig?
  • Entweder auf Dividenden- oder Wachstumsaktien setzen?
  • Entweder auf regionale Aktien oder auf nationale Wertpapiere setzen?
  • Entweder Inflation oder Rezession?
  • Entweder Obligationen oder Aktien?

Weitere Informationen zum Thema Vermögenstipp gibt es hier.

 

Vermögenstipp - Frühjahr 2023



  • Entweder schon als Jugendliche(r) sein Taschengeld in Anlagen investieren oder erst mit 30ig?


  • Entweder in Gold oder in Bitcoin investieren?


  • Entweder selbständig oder mit Experten sein Geld anlegen?


  • Nachhaltige oder traditionelle Geldanlage

Vermögenstipp - Herbst 2022



  • In innovative Geldanlagen sein Geld investieren


  • Nachhaltige Veränderung im Finanzmarkt


  • Nachhaltige Fonds performen mehr als konventionelle 


  • Tieferes Risiko mit nachhaltigem Geldanlegen


  • Die Ausschlusskriterien bezüglich Nachhaltigkeit


  • Nachhaltigkeit ist weltweit im Trend


  • Die richtige nachhaltige Anlagelösung finden


  • Gutes Gewissen haben beim Geldanlegen

 

 

Vermögenstipp - Frühling 2022



  • Kevin frischgebackener Lehrabsolvent


  • Karl ist ein Lebemensch und oft im Ausgang


  • Kerstin macht Karriere


  • Pia geht demnächst in Pension


  • Nina will in Afrika Bedürftigen helfen


  • Frank will sich frühpensionieren lassen


  • Fanny ist Mami und möchte eine Zweitwohnung erwerben


  • Ruedi der rüstige Rentner

 

Vermögenstipp - Herbst 2021



  • E wie ESG


  • M wie Market Timing


  • R wie Risiko


  • P wie Penny Stocks


  • D wie Digitalisierung


  • H wie Handelbarkeit


  • B wie Buy&Hold vs. Daytrading

 

 

Vermögenstipp - Frühling 2021



  • Verhalten beim Geldanlegen: Studienverfasser Prof. Dr. Thorsten Hens im Interview


  • Hilft das Bauchgefühl beim Geldanlegen?


  • Werde nicht gierig und traue keinem, der dir vor einer Aktie vorschwärmt – Beispiele aus dem Alltag


  • Wetten eingehen am Aktienmarkt: Casino oder eine Strategie?


  • Die Devise lautet: Du musst verstehen, in was du investierst!


  • Geldanlegen ist kein 100 Meter Sprint, sondern ein Marathon: Warum?


  • Tipp wie man mit einer soliden Strategie sein Geld verdoppelt


  • Schwellenangst: Wie begegnet man der Hürde «Geldanlage» wirkungsvoll!..

Testinhalt


Testinhalt


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Iran stellt erste Hyperschallrakete vor
International

Iran stellt erste Hyperschallrakete vor

Der Iran hat am Dienstag die erste Hyperschallrakete des Landes vorgestellt. Die Rakete namens "Fattah" mit einer Geschwindigkeit von 13 bis 15 Mach (16.000 bis 18.500 Stundenkilometer) könne Ziele bis zu 1400 Kilometern Entfernung erreichen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna.

Thurgauer Grosser Rat stoppt neues Polizeigesetz
Schweiz

Thurgauer Grosser Rat stoppt neues Polizeigesetz

Der Thurgauer Grosse Rat hat das neue Polizeigesetz am Mittwochvormittag in der zweiten Lesung wegen rechtlicher Bedenken vorläufig gestoppt. Alle Fraktionen stimmten einem Rückweisungsantrag zu.

Schweizer Forscher entwickeln mit Chat-GPT einen Ernte-Roboter
Schweiz

Schweizer Forscher entwickeln mit Chat-GPT einen Ernte-Roboter

Forscherinnen und Forscher aus Lausanne haben mit Chat-GPT einen Roboter für die Tomatenernte entwickelt. Den Entwicklungsprozess stellten sie in einer am Mittwoch im Fachblatt "Nature Machine Intelligence" publizierten Fallstudie vor.

Österreichische Möbelkette Kika/Leiner schliesst 23 Häuser
Wirtschaft

Österreichische Möbelkette Kika/Leiner schliesst 23 Häuser

Der neue Eigentümer der österreichischen Möbelhandelskette Kika/Leiner will 1900 von 3900 Mitarbeitern kündigen und 23 der 40 Standorte schliessen. Das kündigte Betreiber und Geschäftsführer Hermann Wieser am Dienstag an.