Rüstungsunternehmen RWM Schweiz könnte schrumpfen


News Redaktion
Schweiz / 15.03.23 02:43

Die Zukunft der Rheinmetall-Tochter RWM Schweiz gestaltet sich schwierig: "Gefährdet sehe ich den Schweizer Standort nicht, aber er wird nicht so wachsen, wie wir das gehofft haben", sagte Armin Papperger, der Chef des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall.

Die Zukunft der Rheinmetall-Tochter RWM Schweiz gestaltet sich schwierig:
Die Zukunft der Rheinmetall-Tochter RWM Schweiz gestaltet sich schwierig: "Gefährdet sehe ich den Schweizer Standort nicht, aber er wird nicht so wachsen, wie wir das gehofft haben", sagte Armin Papperger, der Chef des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/Filip Singer)

Vielleicht schrumpfe er sogar. "Das hängt ganz davon ab, welche weiteren Restriktionen es gibt", sagte Papperger in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung". "Wenn wir dort nur noch für die Schweiz produzieren könnten, würde sich das nicht mehr rentieren, weil die Schweiz nicht so viel Munition benötigt."

Im Interview bekräftigte Papperger, dass Rheinmetall 36 Leopard-2-Panzer von der Schweiz kaufen wolle. Dazu habe der deutsche Rüstungskonzern Leopard-1-Panzer in Italien gekauft. Die Ruag selbst lagert solche Panzer dort. Papperger sagte, er wisse nicht, ob die gekauften Leopard 1 der Ruag gehörten. "Ich habe sie von einer Firma in Italien gekauft."

Der Rüstungskonzern Ruag darf seine Leopard-1-Panzer derzeit nicht nach Deutschland verkaufen. Die Behörden hätten im Rahmen einer Vorabklärung das Gesuch der Ruag abschlägig beurteilt, hatte Bundesrätin Viola Amherd am Montag in der Fragestunde im Nationalrat.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Bericht: Papst Franziskus hatte
International

Bericht: Papst Franziskus hatte "ruhige Nacht" im Krankenhaus

Nach seiner Einlieferung in ein Krankenhaus in Rom hat Papst Franziskus laut der Nachrichtenagentur Ansa eine ruhige Nacht gehabt.

Selenskyj feiert ukrainische Grenztruppen - Die Nacht im Überblick
International

Selenskyj feiert ukrainische Grenztruppen - Die Nacht im Überblick

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat nach einem Besuch der Grenzregion zu Russland einmal mehr die Stärke der Ukrainer angesichts der anhaltenden Bedrohung durch Moskau betont.

46. Paléo in weniger als einer Dreiviertelstunde ausverkauft
Schweiz

46. Paléo in weniger als einer Dreiviertelstunde ausverkauft

Run auf die 200'000 Tickets für die 46. Ausgabe des Paléo Festivals (18.-23.7.) im waadtländischen Nyon: Tausende von Fans haben am Mittwoch dafür gesorgt, dass das diesjährige Festival in 41 Minuten ausverkauft war. Ein Rekord.

Ukraine-Krieg: Butscha-Gräueln jähren sich, Wahnsinn geht weiter
International

Ukraine-Krieg: Butscha-Gräueln jähren sich, Wahnsinn geht weiter

Ein Jahr nach dem Abzug der Russen aus Butscha hat die Ukraine am Freitag an die Gräuel in dem Vorort von Kiew kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs erinnert.