Rund 140 Millionen FFP2- und Hygiene-Masken laufen 2023 ab


News Redaktion
Schweiz / 29.01.23 11:55

In den Lagern der Armeeapotheke sind ungefähr 180 Millionen FFP2- und Hygiene-Masken im Wert von rund 130 Millionen Franken eingelagert. Fast 140 Millionen davon laufen in diesem Jahr ab. Eine Arbeitsgruppe sucht Lösungen für alternative Verwendungen.

Der Bund sucht alternative Verwendungsmöglichkeiten für die zahlreichen Masken, die sich in den Lagern der Armeeapotheke türmen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Der Bund sucht alternative Verwendungsmöglichkeiten für die zahlreichen Masken, die sich in den Lagern der Armeeapotheke türmen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Die Zahlen, über die die "SonntagsZeitung" berichtete, stammen von Anfang Jahr von der Armeeapotheke. Die Zahlen und Aussagen der Armee lagen am Sonntag auch der Nachrichtenagentur Keystone-SDA vor.

Demnach versucht der Bund, die Masken, die in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie beschafft worden sind, zu Marktpreisen zu verkaufen. Der Bund vernichte keine Ware von guter Qualität, schreibt die Armee. Selbst wenn das Material das Verfallsdatum erreiche, würden noch Alternativen für eine Weiterverwendung gesucht. Oder es werde versucht, das Verfallsdatum zu verlängern.

Verfallene und nicht mehr nutzbare Masken aber entsorge die Armeeapotheke. Eine Angabe darüber, wie viele Schutzmasken mit Ablaufdatum 2023 recycelt oder verwertet werden können, konnte die Armee nicht abgeben.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Klimaschützer contra
International

Klimaschützer contra "Luxus-Luftfahrt": Airport Eindhoven blockiert

Klimaschutzaktivisten haben am Wochenende den Privatjet-Bereich des Flughafens der niederländischen Stadt Eindhoven blockiert. Die Polizei nahm 104 Demonstranten fest, weil sie das Gelände am Samstag trotz Anordnung nicht freiwillig räumten, wie die Nachrichtenagentur ANP berichtete. Spätabends waren alle wieder frei.

Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus
International

Putin: Russland stationiert Atomwaffen in Belarus

Russlands Präsident Wladimir Putin hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in der ehemaligen Sowjetrepublik Belarus angekündigt. Darauf hätten sich Moskau und Minsk geeinigt, sagte Putin am Samstagabend im Staatsfernsehen. Russland verstosse damit nicht gegen internationale Verträge.

Harte Zeiten für Allergiegeplagte: Birkenpollen im Anflug
Schweiz

Harte Zeiten für Allergiegeplagte: Birkenpollen im Anflug

Die Birken beginnen zu blühen und ihre Pollen vergällen Allergiegeplagten in den kommenden Wochen den Frühling. Aber auch Eschenpollen sind zahlreich. Das Allergiezentrum Schweiz rät zur Abklärung der beiden Allergien.

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen
Wirtschaft

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG hat auch der Frankfurter Flughafen den Verkehr wieder aufgenommen.