2000 bis 3000 Personen an Friedenskundgebung vor dem Bundeshaus


News Redaktion
Schweiz / 11.03.23 16:03

2000 bis 3000 Menschen haben sich am Samstag auf dem Bundesplatz in Bern versammelt, um für den Frieden zu demonstrieren. Zur Kundgebung aufgerufen hatten Kritiker der Corona-Massnahmen, unterstützt wurden sie von mehreren Organisationen.

2000 bis 3000 Demonstrierende fanden sich am Samstag vor dem Bundeshaus in Bern ein. (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
2000 bis 3000 Demonstrierende fanden sich am Samstag vor dem Bundeshaus in Bern ein. (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Die bewilligte Demonstration richte sich "nicht gegen die Ukraine und nicht gegen Russland", hiess es in einem Aufruf. "Wir demonstrieren für die Menschheit und somit für Frieden zwischen allen Völkern." Dafür brauche es Verhandlungen statt Panzer und Diplomatie statt Sanktionen.

Treibende Kraft hinter der Kundgebung war die Corona-Massnahmen-kritische Bewegung Mass-voll. An der Demonstration für den Frieden seien aber alle willkommen, die ehrlich für den Frieden einträten, sagte Mass-voll-Präsident Nicolas A. Rimoldi.

Ihre Teilnahme angekündigt hatten auch Nationalrat Andreas Glarner (SVP/AG) und David Trachsel, Präsident der Jungen SVP Schweiz.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen
Schweiz

Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen

Der Kanton will Vorbild sein und das soll auch für sein Personal gelten. Daher hat das Personalamt die Vorgaben für die Benützung des Flugzeugs auf geschäftlichen Reisen detaillierter geregelt. Bei einer Reisezeit von sechs Stunden pro Weg soll die Bahn benutzt werden.

Ein Genfer Fest
Sport

Ein Genfer Fest

Die Schweizer Nationalmannschaft baut seine gute Bilanz in Genf weiter aus. Das 3:0 gegen Israel war der siebente Sieg im achten Spiel seit der Eröffnung des Stadions.

Biel legt dank Jakowenko vor
Sport

Biel legt dank Jakowenko vor

Biel legt in der Halbfinalserie gegen die ZSC Lions vor. Die Seeländer gewinnen das erste Spiel zu Hause 1:0.

Russland bestätigt Stopp des Teilens von Atomwaffen-Daten mit USA
International

Russland bestätigt Stopp des Teilens von Atomwaffen-Daten mit USA

Russland hat bestätigt, mit den USA keine ausführlichen Daten zu seinen Atomwaffen mehr zu teilen. Zuvor hatte Kremlchef Wladimir Putin den letzten grossen Abrüstungsvertrag zwischen den beiden Grossmächten ausser Kraft gesetzt.