Russenzopf


Martina Petrig
Ratgeber / 07.05.20 09:57

Sei es im Nussgipfel, in einer Nussschnecke oder im Vogelnestli. Der Duft und Geschmack von gerösteten Haselnüssen lockt viele Liebhaber an. Auch dieses Rezept ist etwas für echte Haselnuss-Fans.

Russenzopf (Foto: KEYSTONE /  / )
Russenzopf
(Foto: Martina Petrig / ungebackener Russenzopf / )
(Foto: Martina Petrig / ungebackener Russenzopf / )

Zutaten für 2 Russenzöpfe à 30 cm

Hefeteig

  • 500 g Mehl
  • 1 ½ Teelöffel Salz
  • ½ - 1 Zitrone, nur abgeriebene Schale
  • 60 g Zucker
  • 60 g Butter, weich in kleinen Stücken
  • 40g Hefe
  • 2dl Milch
  • 1 Ei verklopft

Nussfüllung

  • 375g Nüsse gemahlen (Haselnüsse, Mandeln, Baumnüsse, ungeschälte oder geschält
  • 150g Zucker
  • 1 Zitrone, nur abgeriebene Schale
  • 2.25 dl Kaffeerahm
  • 6 Esslöffel Aprikosenkonfitüre

Anstreiche

  • 1 Eigelb mit etwas Kaffeerahm mischen für die Eistreiche

Glasur für das heisse Gebäck

  • 100g Puderzucker
  • 1 EL Wasser
  • 2 EL Zitronensaft

Herstellung

Den aufgegangenen Teig teilen und zu je einem gleichmässigen Rechteck von ungefähr 30 x 40 cm auswallen. Die Füllung darauf verteilen, dabei ringsum einen Rand von ca. 2 cm freilassen.
Das Rechteck von der lange Seite her satt aufrollen auf einem Brett oder Blech 15-20 Minuten in den Tiefkühler legen. Die Rolle lässt sich so besser der Länge nach in 2 Teile schneiden. Die beiden Teile so miteinander verschlingen, dass die Schnittkanten immer oben sind. Die Zöpfe in die vorbereiteten Formen legen und nochmals ca. 15-20 Minuten aufgehen lassen. Danach den Zopf mit verdünntem Eigelb bestreichen.

Backen

Ca. 30-40 Minuten auf der untersten Rille des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens backen.
Heisse Russenzöpfe nach dem Backen mit Glasur bestreichen.


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

E-Zigaretten werden künftig wieder besteuert
Schweiz

E-Zigaretten werden künftig wieder besteuert

Konsumentinnen und Konsumenten von E-Zigaretten müssen beim Kauf der Produkte künftig Tabaksteuer zahlen. Nach dem Ständerat hat am Donnerstag auch der Nationalrat eine entsprechende Gesetzesänderung angenommen.

Nationalrat gegen 5-Milliarden-Franken-Hilfsprogramm für Ukraine
Schweiz

Nationalrat gegen 5-Milliarden-Franken-Hilfsprogramm für Ukraine

Der Nationalrat will zurzeit kein mit fünf Milliarden Franken dotiertes Unterstützungsprogramm für die Ukraine. Er hat am Donnerstag eine Motion seiner Aussenpolitischen Kommission für ein Hilfspaket über fünf bis zehn Jahre abgelehnt. Die Motion ist vom Tisch.

Zugunglück in Indien: Dutzende Leichen noch nicht identifiziert
International

Zugunglück in Indien: Dutzende Leichen noch nicht identifiziert

Auch Tage nach einem der schwersten Zugunglücke in Indien mit 288 Toten und Hunderten Verletzten sind mindestens 82 Leichen noch nicht identifiziert. Dies berichtete die indische Nachrichtenagentur IANS am Donnerstag unter Berufung auf einen Behördenmitarbeiter.

SC Bern holt mit Tapola einen Erfolgstrainer
Sport

SC Bern holt mit Tapola einen Erfolgstrainer

Der SC Bern hat den Finnen Jussi Tapola als Cheftrainer engagiert. Der 48-Jährige folgt beim 16-fachen Schweizer Meister auf seinen Landsmann Toni Söderholm.